Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Ceratocarcinus longimanus Gehörnte Federstern-Krabbe

Ceratocarcinus longimanus wird umgangssprachlich oft als Gehörnte Federstern-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Horned Crinoid Crab,Ceratocarcinus longimanus, Bali Ambon 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7397 
AphiaID:
442364 
Wissenschaftlich:
Ceratocarcinus longimanus 
Umgangssprachlich:
Gehörnte Federstern-Krabbe 
Englisch:
Horned Crinoid Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pilumnidae (Familie) > Ceratocarcinus (Gattung) > longimanus (Art) 
Erstbestimmung:
White, 1847 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Borneo (Kalimantan), China, Fidschi, Great Barrier Riff, Indien, Indonesien, Japan, Komodo, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Lembeh-Straße, Malaysia, Molukken, Neukaledonien, Okinawa, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 12 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,3cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-31 12:51:52 

Haltungsinformationen

Ceratocarcinus longimanus White, 1847

Die Familie Eumedonidae umfasst marine Krabben die überwiegend auf Seeigeln leben.Ceratocarcinus longimanus gehört zur Familie Eumedonidae,ist jedoch stets auf Seefedern zu finden. Seefedern (Crinoidea) gehören zum Stamm der Stachelhäute (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Der Gattungsname "Ceratocarcinus " leitet sich vom griechischen „keratos“ und „carcinos“ für „gehörnte Krabbe“ ab. Typusart: Ceratocarcinus longimanus White, 1847.

Typuslokalität zur Beschreibung von Ceratocarcinus longimanus ist die Nordküste von Borneo (Balambangan).

Der Panzer von Ceratocarcinus longimanus ist quadratisch, bei allen außer bei Jungtieren deutlich breiter als lang. Die Tuberkel auf dem Panzer sind bei großen Exemplaren mit Schwielen bedeckt. Die Oberfläche des Panzers ist relativ glatt, mit verstreuten kleinen Körnchen bedeckt, die bei größeren Exemplaren gröber sind. Die Oberfläche des Panzers ist meist mit sehr dünner Behaarung bedeckt.

Die Krabbe hat rotbraune Längsstreifen an den Gliedmaßen, einen rotbraun eingefaßten Panzer und rotbraune Querstreifen auf dem Panzer.

Bei Ceratocarcinus longimanus gibt es einen Sexueller Dimorphismus. Die Männchen haben im Vergleich zu Weibchen überproportional größere und kräftigere Scherenarme.

Ceratocarcinus longimanus ist ein obligater Kommensale von Federsternen der Gattung Comanthus und lebt üblicherwiese solitär.

Gefunden u.a. auf folgenden Federsternen:
Comanthus parvicirrus, Zygometra sp. ,Comanthus gisleni,Comanthus parvicirrus,Comatula purpurea,Comatella stelligera, Comatella nigra, Oxycomanthus bennetti, Comanthina scheglii, Comanthus parvicirrus, Capillaster multiradiatus, Clarkcomanthus sp. Comaster tenella, Himerometra robustipinna.

Die Gattung Ceratocarcinus enthält aktuell gemäß WoRMS nur folgende 3 beschriebene Arten:
Ceratocarcinus frontodentata (Chen & Dai in Shen, Dai & Chen, 1982)
Ceratocarcinus longimanus White, 1847
Ceratocarcinus trilobatus (Sakai, 1938)

Hinweis: Wir sind uns nicht ganz sicher,ob das eingestellte Foto tatsächlich eine Ceratocarcinus longimanus zeigt, denn die Fotos in der Beschreibung zeigen eine Krabbe der selben Form, aber vollständig ohne Muster.

Synonyme:
Ceratocarcinus dilatatus A. Milne-Edwards, 1872 · unaccepted > junior subjective synonym
Ceratocarcinus intermedius Zehntner, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym
Ceratocarcinus speciosus Dana, 1851 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!