Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Ceratocarcinus trilobatus Federstern Krabbe

Ceratocarcinus trilobatus wird umgangssprachlich oft als Federstern Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
16716 
AphiaID:
442365 
Wissenschaftlich:
Ceratocarcinus trilobatus 
Umgangssprachlich:
Federstern Krabbe 
Englisch:
Crinoid Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pilumnidae (Familie) > Ceratocarcinus (Gattung) > trilobatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Sakai, ), 1938 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Japan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,34cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Symbiotische Lebensgemeinschaft 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-14 20:11:33 

Haltungsinformationen

Ceratocarcinus trilobatus (Sakai, 1938)

Die Familie Eumedonidae umfasst marine Krabben die überwiegend auf Seeigeln leben.Ceratocarcinus longimanus gehört zur Familie Eumedonidae,ist jedoch stets auf Seefedern zu finden. Seefedern (Crinoidea) gehören zum Stamm der Stachelhäute (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Die Gattung Ceratocarcinus enthält aktuell gemäß WoRMS nur folgende 3 beschriebene Arten:
Ceratocarcinus frontodentata (Chen & Dai in Shen, Dai & Chen, 1982)
Ceratocarcinus longimanus White, 1847
Ceratocarcinus trilobatus (Sakai, 1938)

Ceratocarcinus trilobatus wurde ursprünglich als Harrovia trilobata beschrieben, wobei die Typuslokalität zur Beschreibung Simoda (= Shimoda), lzu
Peninsula, Honshu island, Japan war.

Beschreibung Ceratocarcinus trilobatus: Panzer quadratisch, deutlich breiter als lang; Rostrum kurz, deutlich nach unten gebogen.Oberflächen des Panzers relativ glatt, mit verstreuten kleinen Körnchen bedeckt; dorsale Oberfläche des Panzers normalerweise mit sehr dünner Behaarung bedeckt. Chelipeds verlängert; Oberflächen sehr granuliert, runzelig.

Bei Ceratocarcinus trilobatus gibt es einen Geschlechtsdimorphismus. Die Männchen haben im Vergleich zu den Weibchen unverhältnismäßig größere und stämmigere Scherenarme.

Host: Ceratocarcinus trilobatus wurde immer auf Federsternen der Gattung Comanthus gefunden.

Synonym:
Harrovia trilobata Sakai, 1938 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. A REVISION OF CERATOCARCINUS (en). Abgerufen am 31.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!