Haltungsinformationen
(Lotan, 1970)
Alloblennius pictus ist heimisch im Golf von Aqaba, dem Roten Meer und dem Golf von Tadjoura. Der kleine Schleimfisch sucht Schutz in kleinsten Riffhöhlen, aus denen dann oft nur sein winziger Kopf heraus schaut.
Der Kammzahschleimfisch kann in morderaten Wassertiefen von 2 bis 7 Metern angetroffen werden, wenn es gelingt, ihn zu entdecken. Alloblennius pictus ernährt sich herbivor.
Der Laich wird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt. Die Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Rhabdoblennius pictus Lotan, 1970
Alloblennius pictus ist heimisch im Golf von Aqaba, dem Roten Meer und dem Golf von Tadjoura. Der kleine Schleimfisch sucht Schutz in kleinsten Riffhöhlen, aus denen dann oft nur sein winziger Kopf heraus schaut.
Der Kammzahschleimfisch kann in morderaten Wassertiefen von 2 bis 7 Metern angetroffen werden, wenn es gelingt, ihn zu entdecken. Alloblennius pictus ernährt sich herbivor.
Der Laich wird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt. Die Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Rhabdoblennius pictus Lotan, 1970






François Libert, Frankreich