Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandoculis kommt in fast alle warmen tropischen Gewässern der Welt vor, Ausnahme ist die Karibik.
Juvenile Tiere der Robinson-Meerbrasse zeigen eine Vielzahl von dunklen, kräftigen Streifen und Telstreifen auf dem Körper, das Muster dient dem Schutz der Jungfische, da es die Konturen des Tiers verschwimmen läßt.
Adulte Tiere zeigen allen falls ein Punktmuster auf.
Aufgrund der Größe von bis zu 80cm und einem Gewicht von etwa 5500gr kein Tier für einheimisches Meerwasseraquarium, allenfalls für große Schauaquarien.
Im Meer leben die Fische in einer Wassertiefe von etwa 20 bis 170 Metern in Riffen und Gegenden mit felsigen Gründen, sie kommen solitär oder in kleinen Gruppe vor.
Synonyme:
Cantharus grandoculis Valenciennes, 1830
Dentex lethrinoides Bleeker, 1850
Dentex rivulatus Rüppell, 1838
Dentex robinsoni Gilchrist & Thompson, 1909
Gymnocranium grandoculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandocculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandoculus (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius lethrinoides (Bleeker, 1850)
Gymnocranius rivulatus (Rüppell, 1838)
Gymnocranius robinsoni (Gilchrist & Thompson, 1909)
Gymnocranius ruppellii Smith, 1941
Paradentex marshalli Whitley, 1936
Pentapus curtus Guichenot, 1863
Pentapus dux Valenciennes, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Lethrinidae (Family) > Monotaxinae (Subfamily) > Gymnocranius (Genus)
Gymnocranius grandoculis kommt in fast alle warmen tropischen Gewässern der Welt vor, Ausnahme ist die Karibik.
Juvenile Tiere der Robinson-Meerbrasse zeigen eine Vielzahl von dunklen, kräftigen Streifen und Telstreifen auf dem Körper, das Muster dient dem Schutz der Jungfische, da es die Konturen des Tiers verschwimmen läßt.
Adulte Tiere zeigen allen falls ein Punktmuster auf.
Aufgrund der Größe von bis zu 80cm und einem Gewicht von etwa 5500gr kein Tier für einheimisches Meerwasseraquarium, allenfalls für große Schauaquarien.
Im Meer leben die Fische in einer Wassertiefe von etwa 20 bis 170 Metern in Riffen und Gegenden mit felsigen Gründen, sie kommen solitär oder in kleinen Gruppe vor.
Synonyme:
Cantharus grandoculis Valenciennes, 1830
Dentex lethrinoides Bleeker, 1850
Dentex rivulatus Rüppell, 1838
Dentex robinsoni Gilchrist & Thompson, 1909
Gymnocranium grandoculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandocculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandoculus (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius lethrinoides (Bleeker, 1850)
Gymnocranius rivulatus (Rüppell, 1838)
Gymnocranius robinsoni (Gilchrist & Thompson, 1909)
Gymnocranius ruppellii Smith, 1941
Paradentex marshalli Whitley, 1936
Pentapus curtus Guichenot, 1863
Pentapus dux Valenciennes, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Lethrinidae (Family) > Monotaxinae (Subfamily) > Gymnocranius (Genus)