Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Gymnocranius grandoculis Robinson-Großkopfschnapper

Gymnocranius grandoculis wird umgangssprachlich oft als Robinson-Großkopfschnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Lighthouse Bay, Exmouth, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7292 
AphiaID:
218579 
Wissenschaftlich:
Gymnocranius grandoculis 
Umgangssprachlich:
Robinson-Großkopfschnapper 
Englisch:
Blue-lined Large-eye Bream, Robinson's Seabream 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Gymnocranius (Gattung) > grandoculis (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komodo, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
20 - 170 Meter 
Größe:
60 cm - 80 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Korallen(polypen) = korallivor, Krabben, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-07 10:59:28 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1830)

Gymnocranius grandoculis kommt in fast alle warmen tropischen Gewässern der Welt vor, Ausnahme ist die Karibik.

Juvenile Tiere der Robinson-Meerbrasse zeigen eine Vielzahl von dunklen, kräftigen Streifen und Telstreifen auf dem Körper, das Muster dient dem Schutz der Jungfische, da es die Konturen des Tiers verschwimmen läßt.
Adulte Tiere zeigen allen falls ein Punktmuster auf.

Aufgrund der Größe von bis zu 80cm und einem Gewicht von etwa 5500gr kein Tier für einheimisches Meerwasseraquarium, allenfalls für große Schauaquarien.

Im Meer leben die Fische in einer Wassertiefe von etwa 20 bis 170 Metern in Riffen und Gegenden mit felsigen Gründen, sie kommen solitär oder in kleinen Gruppe vor.

Synonyme:
Cantharus grandoculis Valenciennes, 1830
Dentex lethrinoides Bleeker, 1850
Dentex rivulatus Rüppell, 1838
Dentex robinsoni Gilchrist & Thompson, 1909
Gymnocranium grandoculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandocculis (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius grandoculus (Valenciennes, 1830)
Gymnocranius lethrinoides (Bleeker, 1850)
Gymnocranius rivulatus (Rüppell, 1838)
Gymnocranius robinsoni (Gilchrist & Thompson, 1909)
Gymnocranius ruppellii Smith, 1941
Paradentex marshalli Whitley, 1936
Pentapus curtus Guichenot, 1863
Pentapus dux Valenciennes, 1862

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Lethrinidae (Family) > Monotaxinae (Subfamily) > Gymnocranius (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Webpage Richard Field (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Foto von den Malidiven
1

Semiadult

Foto von den Malidiven
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!