Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Phyllacanthus imperialis Kaiserlicher Lanzenseeigel, Sputnik-Seeigel

Phyllacanthus imperialis wird umgangssprachlich oft als Kaiserlicher Lanzenseeigel, Sputnik-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Phyllacanthus imperialis,Lance urchin,Komodo, Indonesia 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
728 
AphiaID:
179611 
Wissenschaftlich:
Phyllacanthus imperialis 
Umgangssprachlich:
Kaiserlicher Lanzenseeigel, Sputnik-Seeigel 
Englisch:
Tiara-urchin, Pencil Urchin, Imperial Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Cidaroida (Ordnung) > Cidaridae (Familie) > Phyllacanthus (Gattung) > imperialis (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Ost-Pazifik, Papua, Raja Ampat, Rotes Meer, Sansibar, Seychellen, Tansania, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
25 - 77 Meter 
Größe:
7 cm - 9 cm 
Temperatur:
24,8°C - 25,7°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Schwämme 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-17 20:47:48 

Haltungsinformationen

Phyllacanthus imperialis (Lamarck, 1816)

Der Lanzen-Seeigel kommt im Roten Meer, im gesamten tropischen Indischen Ozean und im westlichen Pazifik bis zu den Inseln Tonga und von Süd Japan bis Australien vor. In Bezug auf die französischen Überseeküsten ist er in Mayotte, Réunion und Neukaledonien präsent.

Der Lanzen-Seeigel verkeilt sich tagsüber im Steinaufbau oder zwischen großen Korallen. Er ist nachtaktiv. Seine Stacheln sind an den Spitzen abgeflacht!

Der Seeigel Phyllacanthus imperialis lebt tagsüber meist sehr versteckt im Steinaufbau. Er ernährt sich von kleinen Wirbellosen und Schwämmen.

Achten Sie auf den Steinaufbau. Dieser sollte fest verankert sein, da der Seeigel sehr viel Kraft hat und es ihm mühelos möglich wäre, diesen zum Einsturz zu bringen. Manchesmal findet man auf dem Seeigel die Garnele Periclimenes imperator und Hufschnecke der Art Hipponix prionocidaricola .

Synonymised names
Cidaris (Phyllacanthus) imperialis (Lamarck, 1816) (transferred to Phyllacanthus)
Cidaris fustigera (A. Agassiz, 1963) (unaccepted combination)
Cidaris imperialis (Lamarck, 1816) (transferred to Phyllacanthus)
Cidaris imperialis fustigera (A. Agassiz, 1863) (subjective junior synonym)
Cidarites imperialis Lamarck, 1816
Leiocidaris imperialis (Lamarck, 1816)
Phyllacanthus fustigera A. Agassiz, 1863 (subjective junior synonym)
Phyllacanthus fustigerus A. Agassiz, 1863 (incorrect original spelling (mandatory changed according to ICZN 4th Ed. Article 31.2.))
Rhabdocidaris imperialis (Lamarck, 1816) (transferred to Phyllacanthus)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.