Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Edwardsiella andrillae Andrill Anemone

Edwardsiella andrillae wird umgangssprachlich oft als Andrill Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Marymegan Daly, Frank Rack, Robert Zook




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7173 
AphiaID:
746722 
Wissenschaftlich:
Edwardsiella andrillae 
Umgangssprachlich:
Andrill Anemone 
Englisch:
Andrill Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsiella (Gattung) > andrillae (Art) 
Erstbestimmung:
Daly, Rack & Zook, 2013 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Rossmeer 
Meerestiefe:
20 - 65 Meter 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
°C - -1,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Edwardsiella anguillimortifera
  • Edwardsiella dixonii
  • Edwardsiella hoshinae
  • Edwardsiella ictaluri
  • Edwardsiella tarda
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-03 21:23:59 

Haltungsinformationen

Daly, Rack & Zook, 2013

Diese kleine Seeanemone wurde 2013 zufällig bei der Erforschung der unteren Oberfläche des Ross-Schelfeis in der Antarktis durch ein ferngesteuertes Fahrzeug entdeckt.

Sicherlich hat niemand das Vorkommen zahlreich vertretende See-Anemonen, die mit ihrem Fuß am unteren Ende des Schelfeis kopfüber hängen, in dieser unwirklichen Gegend erwartet.

Das Bild von Marymegan Daly, Frank Rack, Robert Zook zeigt eine ganze Reihe von hellen See-Anemonen, um die Abstände richtig darstellen zu können, wurden mit zwei Laserpointern ein Abstand von 10cm! abgebildet.

Wie die See-Anemonen in dieser Region leben und überleben können, ist noch völlig unklar, Informationen über die Biologie, die Physiologie und die Lebensgeschichte der Tiere müssen noch genau erforscht werden.

Die See-Anemonen haben einen verlängerten, ringelwurmähnlichen Körper mit mehreren Reihen von Tentakel.

Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Athenaria (Infraorder) > Edwardsiidae (Family) > Edwardsiella (Genus)

Bilder

Allgemein

Copyright Marymegan Daly, Frank Rack, Robert Zook
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!