Haltungsinformationen
Odontoglaja guamensis Rudman, 1978
Odontoglaja guamensis gehört zur Familie der Aglajidae. Schnecken dieser Familie haben einen schmalen,langgestreckten Körper und eine kleine, innen liegende Schale. Die meisten von ihnen leben nachtaktiv.
Odontoglaja guamensis ist im tropischen Indopazifik verbreitet. Die Tuberkel sind sehr klein,flach,oft pinkfarben und sind von einem weißen Ring umgeben. Die farblich sehr variable Schnecke ernährt sich räuberisch von Plattwürmern, Polychaeten (Vielborstern) und von anderen Nacktschnecken.
Bemerkungen: "Nach seiner ursprünglichen Beschreibung von Odontoglaja guamensis (Rudman 1978) betrachtete Rudman (2005b) Exemplare aus dem südlichen Afrika als Artgenossen von Odontoglaja guamensis.
Alle Exemplare aus dem westlichen Indischen Ozean, die ich hier als Odontoglaja mosaica beschreibe (Rudman 2005b; Gosliner et al. 2008; vorliegende Studie), weisen ein deutliches Muster aus orangefarbenen Netzen auf, die gelbe Flecken umgeben, die sich von den Exemplaren von Odontoglaja guamensis unterscheiden aus dem Westpazifik.
Bei Odontoglaja guamensis ist die Körperfarbe weißlich mit abgerundeten weißen Tuberkeln mit jeweils rosa oder bräunlicher Mitte. Feine braune Flecken sind über das Notum verstreut und es können in unterschiedlichem Ausmaß weitere braune Flecken vorhanden sein.
Odontoglaja guamensis weist nie die orangefarbenen netzförmigen Markierungen auf, die man bei Odontoglaja mosaica findet, während Odontoglaja guamensis nie die markanten Tuberkel hat, die man bei Odontoglaja guamensis findet.
Bei Odontoglaja mosaica ist das vordere Ende des Kopfes flach und eckig, während es bei Odontoglaja guamensis einfach abgerundet ist. Beide Arten sind ähnlich groß und erreichen eine Länge von 10–11 mm."
Odontoglaja guamensis gehört zur Familie der Aglajidae. Schnecken dieser Familie haben einen schmalen,langgestreckten Körper und eine kleine, innen liegende Schale. Die meisten von ihnen leben nachtaktiv.
Odontoglaja guamensis ist im tropischen Indopazifik verbreitet. Die Tuberkel sind sehr klein,flach,oft pinkfarben und sind von einem weißen Ring umgeben. Die farblich sehr variable Schnecke ernährt sich räuberisch von Plattwürmern, Polychaeten (Vielborstern) und von anderen Nacktschnecken.
Bemerkungen: "Nach seiner ursprünglichen Beschreibung von Odontoglaja guamensis (Rudman 1978) betrachtete Rudman (2005b) Exemplare aus dem südlichen Afrika als Artgenossen von Odontoglaja guamensis.
Alle Exemplare aus dem westlichen Indischen Ozean, die ich hier als Odontoglaja mosaica beschreibe (Rudman 2005b; Gosliner et al. 2008; vorliegende Studie), weisen ein deutliches Muster aus orangefarbenen Netzen auf, die gelbe Flecken umgeben, die sich von den Exemplaren von Odontoglaja guamensis unterscheiden aus dem Westpazifik.
Bei Odontoglaja guamensis ist die Körperfarbe weißlich mit abgerundeten weißen Tuberkeln mit jeweils rosa oder bräunlicher Mitte. Feine braune Flecken sind über das Notum verstreut und es können in unterschiedlichem Ausmaß weitere braune Flecken vorhanden sein.
Odontoglaja guamensis weist nie die orangefarbenen netzförmigen Markierungen auf, die man bei Odontoglaja mosaica findet, während Odontoglaja guamensis nie die markanten Tuberkel hat, die man bei Odontoglaja guamensis findet.
Bei Odontoglaja mosaica ist das vordere Ende des Kopfes flach und eckig, während es bei Odontoglaja guamensis einfach abgerundet ist. Beide Arten sind ähnlich groß und erreichen eine Länge von 10–11 mm."






Jonathan Hsieh