Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Odontoglaja guamensis Guam Odontoglaja, Kopfschildschnecke

Odontoglaja guamensis wird umgangssprachlich oft als Guam Odontoglaja, Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Odontoglaja guamensis Taiwan 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7098 
AphiaID:
559047 
Wissenschaftlich:
Odontoglaja guamensis 
Umgangssprachlich:
Guam Odontoglaja, Kopfschildschnecke 
Englisch:
Guam Odontoglaja 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Odontoglaja (Gattung) > guamensis (Art) 
Erstbestimmung:
Rudman, 1978 
Vorkommen:
Australien, Guam, Indonesien, Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1.1 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-14 20:00:38 

Haltungsinformationen

Odontoglaja guamensis Rudman, 1978

Odontoglaja guamensis gehört zur Familie der Aglajidae. Schnecken dieser Familie haben einen schmalen,langgestreckten Körper und eine kleine, innen liegende Schale. Die meisten von ihnen leben nachtaktiv.

Odontoglaja guamensis ist im tropischen Indopazifik verbreitet. Die Tuberkel sind sehr klein,flach,oft pinkfarben und sind von einem weißen Ring umgeben. Die farblich sehr variable Schnecke ernährt sich räuberisch von Plattwürmern, Polychaeten (Vielborstern) und von anderen Nacktschnecken.

Bemerkungen: "Nach seiner ursprünglichen Beschreibung von Odontoglaja guamensis (Rudman 1978) betrachtete Rudman (2005b) Exemplare aus dem südlichen Afrika als Artgenossen von Odontoglaja guamensis.

Alle Exemplare aus dem westlichen Indischen Ozean, die ich hier als Odontoglaja mosaica beschreibe (Rudman 2005b; Gosliner et al. 2008; vorliegende Studie), weisen ein deutliches Muster aus orangefarbenen Netzen auf, die gelbe Flecken umgeben, die sich von den Exemplaren von Odontoglaja guamensis unterscheiden aus dem Westpazifik.

Bei Odontoglaja guamensis ist die Körperfarbe weißlich mit abgerundeten weißen Tuberkeln mit jeweils rosa oder bräunlicher Mitte. Feine braune Flecken sind über das Notum verstreut und es können in unterschiedlichem Ausmaß weitere braune Flecken vorhanden sein.

Odontoglaja guamensis weist nie die orangefarbenen netzförmigen Markierungen auf, die man bei Odontoglaja mosaica findet, während Odontoglaja guamensis nie die markanten Tuberkel hat, die man bei Odontoglaja guamensis findet.

Bei Odontoglaja mosaica ist das vordere Ende des Kopfes flach und eckig, während es bei Odontoglaja guamensis einfach abgerundet ist. Beide Arten sind ähnlich groß und erreichen eine Länge von 10–11 mm."

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.