Haltungsinformationen
Feather blenny
Das Foto des Blenny stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und gelang unter Wasser.
Die Gruppe der Schleimfische umfasst 300 Arten in 60 Gattungen.
Für die Aquaristik besonders interessant sind davon hauptsächlich zwei Arten, nämlich Salarias und Ecsenius.
Sie stellen auch die beiden hauptimportierten Arten dar.
Salarias und Ecsenius sind hervorragende Algenfresser, wobei hier Salarias fasciatus der Algenfresser schlechthin ist.
Es sollte bei allen Ecsenius Vorsicht im Bezug auf die Pflege von Steinkorallen gelten.
Es kommt bisweilen vor, dass sie an den Polypen von SPS-Korallen picken und Steinkorallen damit so schädigen, dass sie absterben.
Ausnahme ist der Goldschleimfisch E. midas, der ein Planktonfresser ist.
Über die Hypsoblennius in der Aquarienhaltung ist uns wenig bekannt.
Es gibt zwei Synonyme:
Hypsoblennius hentzi
Blennius hentz
Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Schleimfischartige (Blennioidei)
Familie: Schleimfische