Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Lamprohaminoea cymbalum Cymbal-Blasenschnecke

Lamprohaminoea cymbalum wird umgangssprachlich oft als Cymbal-Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Haminoea cymbalum


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6849 
AphiaID:
873981 
Wissenschaftlich:
Lamprohaminoea cymbalum 
Umgangssprachlich:
Cymbal-Blasenschnecke 
Englisch:
Orange-Spotted Glassy-Bubble, Cymbal Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Lamprohaminoea (Gattung) > cymbalum (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1833 
Vorkommen:
Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, La Réunion, Madagaskar, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-09 20:48:54 

Haltungsinformationen

Lamprohaminoea cymbalum (Quoy & Gaimard, 1833)

Lamprohaminoea cymbalum gehört zur Familie der Haminoeidae.Schnecken dieser Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor.Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale.Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale,werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet.Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.

Lamprohaminoea cymbalum hat eine stark aufgeblase, transparente, blaugrüne Hülle mit leuchtend orangefarbenen Flecken. Im Unterschied zu Haminoea ovalis und anderen Haminoea Species besitzt Haminoea cymbalum keine lila Flecken.Sie bevorzugt im Unterschied zu anderen Haminoea Schnecken felsige Lebensräume in Gezeitenpools.

Verwechslungsmöglichkeit:

Lamprohaminoea evelinae - hat auf weiß pigmentiertem Hintergrund gelbe runde Flecken
Lamprohaminoea ovalis, hat orange , sowie schwarze und violette Flecken

Synonyme:
Bulla cymbalum Quoy & Gaimard, 1833 (original combination)
Haloa cymbalum (Quoy & Gaimard, 1833)
Haminea cymbalum (Quoy & Gaimard, 1833)
Haminoea cymbalum (Quoy & Gaimard, 1833)

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!