Haltungsinformationen
Fowlerichthys senegalensis (Cadenat, 1959)
Die Aufnahme des Anglerfisches gelang durch Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang.
Systematisch gehören die Anglerfische zu den Armflossern (Lophiiformes), einer Gruppe von Echten Knochenfischen (Teleostei), die sich als Lauerjäger dem Leben auf dem Meeresboden bzw. in der Tiefsee angepasst hat.
Anglerfische fressen Garnelen und Fische, darunter auch Artgenossen. Sie sind dabei sehr standorttreu.
Fowlerichthys senegalensis (vorher Antennarius senegalensis) oder Senegal Anglerfisch gehört zur Gattung Fowlerichthys ist nahe mit Fowlerichthys ocellatus verwandt.
Kann leicht mit Fowlerichthys ocellatus verwechselt werden.
Innerhalb der Anglerfische lassen sich zwei Hauptkladen unterscheiden, die als Unterfamilien klassifiziert werden, die Antennariinae mit fünf Gattungen und etwa 30 Arten und die Histiophryninae, die acht Gattungen und 16 Arten enthält. Mehr als die Hälfte der Arten gehören zu den Gattungen Antennarius und Antennatus, die weiter in Artengruppen unterteilt werden.
Die Haltung von Anglerfischen sollte sehr erfahrenen Aquarianern vorbehalten bleiben! Beachten Sie hierzu die Einleitung der Anglerfische oder weiterführend den Link zu Wikipedia der die Problematik sehr gut erläutert.
Synonym:
Antennarius senegalensis Cadenat, 1959
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Antennariinae (Subfamily) > Fowlerichthys (Genus) > Fowlerichthys senegalensis (Species)
Die Aufnahme des Anglerfisches gelang durch Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang.
Systematisch gehören die Anglerfische zu den Armflossern (Lophiiformes), einer Gruppe von Echten Knochenfischen (Teleostei), die sich als Lauerjäger dem Leben auf dem Meeresboden bzw. in der Tiefsee angepasst hat.
Anglerfische fressen Garnelen und Fische, darunter auch Artgenossen. Sie sind dabei sehr standorttreu.
Fowlerichthys senegalensis (vorher Antennarius senegalensis) oder Senegal Anglerfisch gehört zur Gattung Fowlerichthys ist nahe mit Fowlerichthys ocellatus verwandt.
Kann leicht mit Fowlerichthys ocellatus verwechselt werden.
Innerhalb der Anglerfische lassen sich zwei Hauptkladen unterscheiden, die als Unterfamilien klassifiziert werden, die Antennariinae mit fünf Gattungen und etwa 30 Arten und die Histiophryninae, die acht Gattungen und 16 Arten enthält. Mehr als die Hälfte der Arten gehören zu den Gattungen Antennarius und Antennatus, die weiter in Artengruppen unterteilt werden.
Die Haltung von Anglerfischen sollte sehr erfahrenen Aquarianern vorbehalten bleiben! Beachten Sie hierzu die Einleitung der Anglerfische oder weiterführend den Link zu Wikipedia der die Problematik sehr gut erläutert.
Synonym:
Antennarius senegalensis Cadenat, 1959
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Antennariinae (Subfamily) > Fowlerichthys (Genus) > Fowlerichthys senegalensis (Species)