Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Labracinus cyclophthalmus Zwergbarsch

Labracinus cyclophthalmus wird umgangssprachlich oft als Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Piero Malaer, Schweiz

Copyright Piero Malaer, Foto, Raja Ampat, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Piero Malaer, Schweiz Copyright Piero Malaer. Please visit www.istockphoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6577 
AphiaID:
281242 
Wissenschaftlich:
Labracinus cyclophthalmus 
Umgangssprachlich:
Zwergbarsch 
Englisch:
Darkstriped Dottyback 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Labracinus (Gattung) > cyclophthalmus (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1849 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Celebesesee, China, Flores, Große Sundainseln, Indonesien, Japan, Kleine Sundainseln, Komodo, Maumere, Norforkinsel, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Taiwan, Thailand, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Größe:
20 cm - 23,5 cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-13 00:21:30 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Labracinus cyclophthalmus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Labracinus cyclophthalmus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Labracinus cyclophthalmus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Labracinus melanotaenia (Bleeker, 1853)

Labracinus cyclophthalmus ist ein wunderschöner, aber sehr agressiver Zwergbarsch, der nicht mit Garnelen und kleineren Fischen gehalten werden kann.

Synonyme:
Cichlops spilopterus Bleeker, 1853
Dampieria cyclophthalma (Müller & Troschel, 1849)
Dampieria cyclophthalmus (Müller & Troschel, 1849)
Dampieria melanostigma Fowler, 1931
Dampieria ocellifera Fowler, 1946
Dampieria spiloptera (Bleeker, 1853)
Halichoeres horsfieldi (Valenciennes, 1839)
Julis horsfieldii Valenciennes, 1839
Labracinus cyclophthalma (Müller & Troschel, 1849)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Semiadult

Copyright J. E. Randall, Foto Kerama Islands, Japan
1
Foto Stephanie Island, Weigeo, Indonesien
1
Foto: El Nido, Palawan, Philippinen
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.