Haltungsinformationen
Das Bild stammt freundlicherweise von DeJong Marinelife und wird dort unter dem Namen Eques viola geführt. Laut Worms ist das hingegen nicht korrekt, der Name ist ein Synonym für Pareques viola.
Die Familie der Umberfische besteht aus 200 Arten in 28 Gattungen (Quelle Mergus Band 7).
Da die erste Rückenflosse sehr lang ausgezogen ist - bei Jungfischen noch weitaus deutlicher zu sehen als bei Alttieren - und zudem diese einem Ritterhelm gleichen, haben sie auch den Namen Ritterfische erhalten.
Aquaristisch sind sie weitestgehend unbekannt, bzw. stammen evtl. Erfahrungen aus einer sehr viel früheren Zeit und sind heute kaum bekannt.
Es fehlen in der gängigen Aquarienliteratur Angaben zur Haltbarkeit und Pflege dieser doch augenscheinlich schönen und interessanten Tiere.
Man kann sogar sagen das sie sich, durch ihre auffällige Gestalt, deutlich von anderen Fischen absetzen und damit ein echter Hingucker in jedem Aquarium sind.
Ritterfische sind im Handel so gut wie nie zu finden. Sieht man doch mal welche, gelten sie als äußert heikel was Ihre Nahrungsaufnahme betrifft. Lobstereier sollen bei Jungtieren ganz gut ankommen.
Franks Diehl hat einiges über seine Erfahrungen mit dem Tier zu einem Bericht zusammengefasst:
http://www.korallenriff.de/ritterfische.html
Synonym:
Eques viola Gilbert, 1898
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Sciaenidae (Family) > Pareques (Genus) > Pareques viola (Species)
Die Familie der Umberfische besteht aus 200 Arten in 28 Gattungen (Quelle Mergus Band 7).
Da die erste Rückenflosse sehr lang ausgezogen ist - bei Jungfischen noch weitaus deutlicher zu sehen als bei Alttieren - und zudem diese einem Ritterhelm gleichen, haben sie auch den Namen Ritterfische erhalten.
Aquaristisch sind sie weitestgehend unbekannt, bzw. stammen evtl. Erfahrungen aus einer sehr viel früheren Zeit und sind heute kaum bekannt.
Es fehlen in der gängigen Aquarienliteratur Angaben zur Haltbarkeit und Pflege dieser doch augenscheinlich schönen und interessanten Tiere.
Man kann sogar sagen das sie sich, durch ihre auffällige Gestalt, deutlich von anderen Fischen absetzen und damit ein echter Hingucker in jedem Aquarium sind.
Ritterfische sind im Handel so gut wie nie zu finden. Sieht man doch mal welche, gelten sie als äußert heikel was Ihre Nahrungsaufnahme betrifft. Lobstereier sollen bei Jungtieren ganz gut ankommen.
Franks Diehl hat einiges über seine Erfahrungen mit dem Tier zu einem Bericht zusammengefasst:
http://www.korallenriff.de/ritterfische.html
Synonym:
Eques viola Gilbert, 1898
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Sciaenidae (Family) > Pareques (Genus) > Pareques viola (Species)