Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Aqua Medic

Antedon bifida Rosiger Federstern

Antedon bifida wird umgangssprachlich oft als Rosiger Federstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Antedon bifida (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6417 
AphiaID:
124201 
Wissenschaftlich:
Antedon bifida 
Umgangssprachlich:
Rosiger Federstern 
Englisch:
Rosy Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Antedonidae (Familie) > Antedon (Gattung) > bifida (Art) 
Erstbestimmung:
(Pennant, ), 1777 
Vorkommen:
Algerien, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Isle of Man, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Portugal, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 450 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5 cm - 10 cm 
Temperatur:
6,9°C - 11,8°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-09 19:47:12 

Haltungsinformationen

(Pennant, 1777)

Dieser Federstern hat 10 bis maximal 30 Arme, die er zum Fang von Plankton einsetzt. Antedon bifida ist sehr farbvariabel von rosafarben bis tiefrot, gelb oder orangefarben, marmoriert oder fleckig.

Das Habitat des Seesterns sind schwere Böden mit Muscheln, Moostierchen, Hydrozoonen und anderen benthischen Meeresbewohnern, Wassertiefen von 5 bis 450 Meter sind nachgewiesen.

Würmer der Familie Myzostomidae parasitieren regelmäßig auf dem Federstern. Antedon bifida hat eine symbiotische Beziehung mit dem Meereswurm Myzostoma cirriferum. Die Wurmlarven werden von den Röhrenfüßen des Federsterns gefangen und wie Nahrungspartikel behandelt. Sie heften sich in die ambulakralen Furchen der Blättchen, wo sie eine Metamorphose durchlaufen und reifen. Sie halten sich mit parapodialen Haken fest und können sich auf dem Wirt fortbewegen

Die kryptische, kommensale Federstern Garnele Hippolyte prideauxiana ist auf dem Federstern zu finden.

Die parasitäre Blutsaugerschnecke Curveulima dautzenbergi wurde auf Antedon bifida gefunden.

Synonym: Asterias bifida Pennant, 1777

Bilder

Allgemein

Antedon bifida (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!