Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Psammechinus miliaris Strandseeigel

Psammechinus miliaris wird umgangssprachlich oft als Strandseeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Nowegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6355 
AphiaID:
124319 
Wissenschaftlich:
Psammechinus miliaris 
Umgangssprachlich:
Strandseeigel 
Englisch:
Green Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Parechinidae (Familie) > Psammechinus (Gattung) > miliaris (Art) 
Erstbestimmung:
(P.L.S. Müller, ), 1771 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Island, Marokko, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsküsten, Geröllböden, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Unter Felsen 
Größe:
3.5 cm - 5.7 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-15 16:40:44 

Haltungsinformationen

Psammechinus miliaris (P.L.S. Müller, 1771)

Der Strand-Seeigel ist an felsigen Küsten unter Steinen, Geröll und Algen vor allem Saccharina latissima, auch in Seegraswiesen oder auf gemischten grobe Böden wie schlammigen Sand- und Kiesböden, an geschützte Ufern, gelegentlich sublittoral im flachen Wasser, in geschützten Gewässern anzutreffen.

Färbung: Der Seeigel ist grünlich mit charakteristischen violetten Spitzen, die Dornen sind robust, kurz und eng angesiedelt.

Wie andere Seeigel auch, neigt der Igel dazu, sich mit Pflanzenresten, Geröll und Schalen von Muschelschalenteilen zu dekorieren.

Ähnliche Arten: Der Strandseeigel könnte mit Paracentrotus lividus oder Strongylocentrotus droebachiensis verwechselt werden.

Synonyme:
Echinus (Psammechinus) korenii Desor in L. Agassiz & Desor, 1846 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus basteri Gmelin, 1791 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus miliaris P.L.S. Müller, 1771 · unaccepted (transferred to Psammechinus)
Echinus pustulatus L. Agassiz, 1841 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus virens Düben & Koren, 1844 · unaccepted (subjective junior synonym)
Parechinus miliaris (P.L.S. Müller, 1771) · unaccepted (transferred to Psammechinus)
Parechinus miliaris Mortensen, 1903 · unaccepted (unaccepted combination)
Psammechinus korenii Desor in L. Agassiz & Desor, 1846 · unaccepted (subjective junior synonym)
Psammechinus pustulatus (L. Agassiz, 1841) · unaccepted (subjective junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Nowegen
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.