Haltungsinformationen
(Risso, 1820)
Über diese schlanke Grundel gibt es bisher nur recht wenige Informationen.
Sie hat eine gelblich-graue Färbung mit dunklen Mustern, rötlichen Flecken und einem blassen Sattel auf dem Rücken.
Entlang der Mitte des Körpers sind 4 dunkle Flecken, am Kopf sind kleinere schwarzen Punkten zu erkennen.
Die seltene Grundel lebt in einem Tiefenbereich von 5 - 120 Metern auf weichen bis kieseligen Untergründen und in Seegrasbetten.
Ähnliche Art: Deltentosteus quadrimaculatus
Synonyme:
Deltentosteus colonianus (Risso, 1820)
Deltentosteus lichtensteinii (Steindachner, 1883)
Gobius collonianus Risso, 1820
Gobius lichtensteinii Steindachner, 1883
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Über diese schlanke Grundel gibt es bisher nur recht wenige Informationen.
Sie hat eine gelblich-graue Färbung mit dunklen Mustern, rötlichen Flecken und einem blassen Sattel auf dem Rücken.
Entlang der Mitte des Körpers sind 4 dunkle Flecken, am Kopf sind kleinere schwarzen Punkten zu erkennen.
Die seltene Grundel lebt in einem Tiefenbereich von 5 - 120 Metern auf weichen bis kieseligen Untergründen und in Seegrasbetten.
Ähnliche Art: Deltentosteus quadrimaculatus
Synonyme:
Deltentosteus colonianus (Risso, 1820)
Deltentosteus lichtensteinii (Steindachner, 1883)
Gobius collonianus Risso, 1820
Gobius lichtensteinii Steindachner, 1883
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland