Haltungsinformationen
Zostera subg. Zostera marina Linnaeus, 1753
Zostera subg. Zostera marina ist ein langes und schmales Seegras und keine Alge. Das gemeine Seegras kommt in erster Linie in Sandflächen, feinem Kies, in geschützten Gewässern wie flache Buchten und salzhaltigen Lagunen bis 4 Meter Tiefe, wo das Seegras Wurzeln und Rhizome bildet und Blüten ausreibt.
In der Regel kann das Gras eine Länge von bis zu 1 Meter erreichen, ausnahmsweise kommen auch Pflanzen mit 2 Metern Länge vor.
Großen Seegrasbeständen kommen in den Meeren eine extrem wichtige Bedeutung zu, da sie für viele marine Tiere wie Fische und Krustentiere eine Laich- und Kinderstube und für Räuber einen reich gedeckten Tisch darstellen.
Auch der Mensch nutzt dieses Seegras für Matratzen und Kissenfüllungen sowie zur Unterstützung im Deichbau.
Leider steht auch das Seegras inzwischen auf der IUCN Roten Liste bedrohter Arten, da es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Rückgang der Seegraswiesen und einem Seegrassterben gekommen ist.
Neben Pilzbefall trägt auch die zunehmende Eutrophierung der Meere seinen Teil dazu, d.h. der Mensch muss sich, ähnlich wie beim Rückgang der wichtigen Mangovenwälder endlich langfristige Schutzkonzepte für diese hochproduktiven Zonen machen.
Farbe: dunkelgrün
Synonyme:
Zostera angustifolia (Hornemann) Reichenbach, 1845 · unaccepted (synonym)
Zostera hornemanniana Tutin, 1936 · unaccepted (synonym)
Zostera marina Linnaeus, 1753 · alternative representation
Zostera marina var. angustifolia Hornemann, 1816 · unaccepted (synonym)
Zostera subg. Zostera marina ist ein langes und schmales Seegras und keine Alge. Das gemeine Seegras kommt in erster Linie in Sandflächen, feinem Kies, in geschützten Gewässern wie flache Buchten und salzhaltigen Lagunen bis 4 Meter Tiefe, wo das Seegras Wurzeln und Rhizome bildet und Blüten ausreibt.
In der Regel kann das Gras eine Länge von bis zu 1 Meter erreichen, ausnahmsweise kommen auch Pflanzen mit 2 Metern Länge vor.
Großen Seegrasbeständen kommen in den Meeren eine extrem wichtige Bedeutung zu, da sie für viele marine Tiere wie Fische und Krustentiere eine Laich- und Kinderstube und für Räuber einen reich gedeckten Tisch darstellen.
Auch der Mensch nutzt dieses Seegras für Matratzen und Kissenfüllungen sowie zur Unterstützung im Deichbau.
Leider steht auch das Seegras inzwischen auf der IUCN Roten Liste bedrohter Arten, da es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Rückgang der Seegraswiesen und einem Seegrassterben gekommen ist.
Neben Pilzbefall trägt auch die zunehmende Eutrophierung der Meere seinen Teil dazu, d.h. der Mensch muss sich, ähnlich wie beim Rückgang der wichtigen Mangovenwälder endlich langfristige Schutzkonzepte für diese hochproduktiven Zonen machen.
Farbe: dunkelgrün
Synonyme:
Zostera angustifolia (Hornemann) Reichenbach, 1845 · unaccepted (synonym)
Zostera hornemanniana Tutin, 1936 · unaccepted (synonym)
Zostera marina Linnaeus, 1753 · alternative representation
Zostera marina var. angustifolia Hornemann, 1816 · unaccepted (synonym)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland