Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Zostera subg. Zostera marina Gemeines Seegras, Echtes Seegras, Großes Seegras

Zostera subg. Zostera marina wird umgangssprachlich oft als Gemeines Seegras, Echtes Seegras, Großes Seegras bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6254 
AphiaID:
145795 
Wissenschaftlich:
Zostera subg. Zostera marina 
Umgangssprachlich:
Gemeines Seegras, Echtes Seegras, Großes Seegras 
Englisch:
Sea Grass, Eelgrass 
Kategorie:
Seegräser 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Tracheophyta (Stamm) > Magnoliopsida (Klasse) > Alismatales (Ordnung) > Zosteraceae (Familie) > Zostera (Gattung) > subg. Zostera marina (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1753 
Vorkommen:
Alaska, Algerien, Arktis (Nordpolarmeer), Britische Inseln, Bulgarien, China, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Marokko, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Ostsee, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spanien, Tunesien, USA, West-Atlantik, Zentral-Atlantik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
2 - 15 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
20 cm - 200 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 08:59:47 

Haltungsinformationen

Zostera subg. Zostera marina Linnaeus, 1753

Zostera subg. Zostera marina ist ein langes und schmales Seegras und keine Alge. Das gemeine Seegras kommt in erster Linie in Sandflächen, feinem Kies, in geschützten Gewässern wie flache Buchten und salzhaltigen Lagunen bis 4 Meter Tiefe, wo das Seegras Wurzeln und Rhizome bildet und Blüten ausreibt.

In der Regel kann das Gras eine Länge von bis zu 1 Meter erreichen, ausnahmsweise kommen auch Pflanzen mit 2 Metern Länge vor.

Großen Seegrasbeständen kommen in den Meeren eine extrem wichtige Bedeutung zu, da sie für viele marine Tiere wie Fische und Krustentiere eine Laich- und Kinderstube und für Räuber einen reich gedeckten Tisch darstellen.

Auch der Mensch nutzt dieses Seegras für Matratzen und Kissenfüllungen sowie zur Unterstützung im Deichbau.

Leider steht auch das Seegras inzwischen auf der IUCN Roten Liste bedrohter Arten, da es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Rückgang der Seegraswiesen und einem Seegrassterben gekommen ist.

Neben Pilzbefall trägt auch die zunehmende Eutrophierung der Meere seinen Teil dazu, d.h. der Mensch muss sich, ähnlich wie beim Rückgang der wichtigen Mangovenwälder endlich langfristige Schutzkonzepte für diese hochproduktiven Zonen machen.

Farbe: dunkelgrün

Synonyme:
Zostera angustifolia (Hornemann) Reichenbach, 1845 · unaccepted (synonym)
Zostera hornemanniana Tutin, 1936 · unaccepted (synonym)
Zostera marina Linnaeus, 1753 · alternative representation
Zostera marina var. angustifolia Hornemann, 1816 · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!