Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Loimia arborea Medusenwurm

Loimia arborea wird umgangssprachlich oft als Medusenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Loimia arborea © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6223 
AphiaID:
328859 
Wissenschaftlich:
Loimia arborea 
Umgangssprachlich:
Medusenwurm 
Englisch:
Medusa Spaghetti Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Terebellida (Ordnung) > Terebellidae (Familie) > Loimia (Gattung) > arborea (Art) 
Erstbestimmung:
Moore, 1903 
Vorkommen:
Ägypten, Golf von Mexiko, Hawaii, Japan, Rotes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Loimia annulifilis
  • Loimia armata
  • Loimia bandera
  • Loimia batilla
  • Loimia bermudensis
  • Loimia brasiliensis
  • Loimia contorta
  • Loimia crassifilis
  • Loimia decora
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-15 20:02:23 

Haltungsinformationen

Loimia arborea Moore, 1903

Die Zuordnung des Wurmes als Loimia arborea ist nur aufgrund der Tentakel nicht gesichert. Sollten sich neue Erkenntnis ergeben, werden wir den Artikel aktualisieren.

Loimia arborea kommt häufig in Gezeitentümpeln, flachen Riffen und in Korallen- und Muschelbruch vor. Die weißen Tentakel werden zum fressen aus dem Versteck gestreckt.Nur dieser Teil des Wurmes ist sichtbar.Aufgrund der vielen dünnen Tentakel wird dieser Wurm auch als Spagettiwurm bezeichnet.

Der Körper von Loimia arborea erreicht eine Länge von bis zu 30 cm, wobei die Tentakel 1,20 m lang werden können.Loimia arborea kommt weltweit in warmen Meeren vor.


Bilder

Allgemein

Loimia arborea © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!