Haltungsinformationen
Asparagopsis taxiformis (Delile) Trevisan de Saint-Léon, 1845
Asparagopsis taxiformis ist eine Rotalge, die an exponierten Standorten im näheren Uferregionen an Riffkanten bis in eine Tiefe von ca. 22 Metern vorkommt.
Bis auf die arktischen Gewässer kommt die Alge fast weltweit vor, Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe bezeichnet die Alge als invasiv. Hierfür spricht in jedem Falle, dass sie gut mit unterschiedlichen Salzgehalten und Wassertemperaturen zurecht kommt.
Die Farbe der Alge kann als blassrot bis rosa-grau bezeichnet werden. In Hawaiii wird Asparagopsis taxiformis traditionell als Beigabe zu Fleisch- und Fischgerichten gereicht.
Wie bei vielen anderen Makroalgen besteht auch bei Asparagopsis taxiformis das Problem, dass es durchaus zu einem sehr starken Wachstum kommen kann, was den Aquarianer dann immer wieder aufs Neue fordert.
Die Vermehrung der Alge kann sexuell und asexuell erfolgen.
Traditionell wurde die Alge als Antimykotika gegen parasitäre oder krankheitserregende Protozoen eingesetzt. Außerdem ist die Alge ein traditioneller Bestandteil der Hawaiiianischen Küche und wird dort hauptsächlich als Gewürz verwendet, welches etwas nach Jod schmecken soll.
Synonyme:
Asparagopsis delilei Montagne, 1841 · unaccepted (synonym)
Asparagopsis sandfordiana Harvey, 1855 · unaccepted
Asparagopsis sanfordiana Harvey, 1855 · unaccepted
Dasya delilei Montagne, 1841 · unaccepted (synonym)
Falkenbergia hillebrandii (Bornet) Falkenberg, 1901 · unaccepted
Fucus taxiformis Delile, 1813 · unaccepted
Lictoria taxiformis (Delile) J.Agardh, 1841 · unaccepted
Polysiphonia hillebrandii Bornet, 1883 · unaccepted
Asparagopsis taxiformis ist eine Rotalge, die an exponierten Standorten im näheren Uferregionen an Riffkanten bis in eine Tiefe von ca. 22 Metern vorkommt.
Bis auf die arktischen Gewässer kommt die Alge fast weltweit vor, Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe bezeichnet die Alge als invasiv. Hierfür spricht in jedem Falle, dass sie gut mit unterschiedlichen Salzgehalten und Wassertemperaturen zurecht kommt.
Die Farbe der Alge kann als blassrot bis rosa-grau bezeichnet werden. In Hawaiii wird Asparagopsis taxiformis traditionell als Beigabe zu Fleisch- und Fischgerichten gereicht.
Wie bei vielen anderen Makroalgen besteht auch bei Asparagopsis taxiformis das Problem, dass es durchaus zu einem sehr starken Wachstum kommen kann, was den Aquarianer dann immer wieder aufs Neue fordert.
Die Vermehrung der Alge kann sexuell und asexuell erfolgen.
Traditionell wurde die Alge als Antimykotika gegen parasitäre oder krankheitserregende Protozoen eingesetzt. Außerdem ist die Alge ein traditioneller Bestandteil der Hawaiiianischen Küche und wird dort hauptsächlich als Gewürz verwendet, welches etwas nach Jod schmecken soll.
Synonyme:
Asparagopsis delilei Montagne, 1841 · unaccepted (synonym)
Asparagopsis sandfordiana Harvey, 1855 · unaccepted
Asparagopsis sanfordiana Harvey, 1855 · unaccepted
Dasya delilei Montagne, 1841 · unaccepted (synonym)
Falkenbergia hillebrandii (Bornet) Falkenberg, 1901 · unaccepted
Fucus taxiformis Delile, 1813 · unaccepted
Lictoria taxiformis (Delile) J.Agardh, 1841 · unaccepted
Polysiphonia hillebrandii Bornet, 1883 · unaccepted