Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Trivia monacha Gerippte Scheinkaurischnecke, Europäische Kauri

Trivia monacha wird umgangssprachlich oft als Gerippte Scheinkaurischnecke, Europäische Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6118 
AphiaID:
141744 
Wissenschaftlich:
Trivia monacha 
Umgangssprachlich:
Gerippte Scheinkaurischnecke, Europäische Kauri 
Englisch:
Spotted Cowrie 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Triviidae (Familie) > Trivia (Gattung) > monacha (Art) 
Erstbestimmung:
(da Costa, ), 1778 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Schottland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-29 14:55:14 

Haltungsinformationen

Trivia monacha (da Costa, 1778)

Trivia monacha gehört zur Familie Triviidae, den Europäischen Kaurischnecken, auch Scheinkauris genannt. Diese Schnecken sind Nahrungsspezialisten und ernähren sich von Seescheiden (Ascidiae).Gefressen werden vor allem Botryllus schlosseri, Botrylloides leachii und Diplosoma listerianum.

Trivia monacha lebt hauptsächlich im Flachwasserbereich auf Härtböden, wird aber auch in größeren Tiefen gefunden.Das Gehäuse ist in der Form Porzellanschnecken ähnlich, ist jedoch nicht glatt, sondern hat mehrere Rillen.

Charakteristisch für Trivia monacha sind 3 Punkte auf der Gehäuseoberseite.Kopf, Tentakel, Mantel und Fuß von Trivia monacha sind leuchtend gelb bis rot, manchmal auch grün.

Verbreitung vom Mittelmeer bis Norwegen.

Der Artname "monacha" ist Latein und bedeutet "Nonne".

Synonyme:
Cypraea coccinella Lamarck, 1810 · unaccepted
Cypraea europaea Montagu, 1808 · unaccepted
Cypraea europaea var. tripunctata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1883 · unaccepted
Cypraea monacha da Costa, 1778 · unaccepted (original combination)
Trivia europaea (Montagu, 1808) · unaccepted
Trivia jousseaumei Locard, 1886 · unaccepted
Trivia merlini Fehse & Van de Haar, 2015 · unaccepted
Trivia procella C. N. Cate, 1979 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 29.02.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield
1
Trivia monacha © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!