Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Nemertesia antennina Meerfarn

Nemertesia antennina wird umgangssprachlich oft als Meerfarn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6069 
AphiaID:
117809 
Wissenschaftlich:
Nemertesia antennina 
Umgangssprachlich:
Meerfarn 
Englisch:
Sea Beard 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Plumulariidae (Familie) > Nemertesia (Gattung) > antennina (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Golf von Maine, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee 
Größe:
25 cm - 50 cm 
Temperatur:
15°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Nemertesia alternata
  • Nemertesia americana
  • Nemertesia anonyma
  • Nemertesia belini
  • Nemertesia californica
  • Nemertesia ciliata
  • Nemertesia cylindrica
  • Nemertesia cymodocea
  • Nemertesia dissimilis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-09-17 15:23:06 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Nemertesia antennina besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Nemertesia antennina bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Nemertesia antennina aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Sea beard, Nemertesia antennina, Meerfarn,
(Linnaeus, 1758)

Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen.

Nemertesia antennina ist ein koloniales Hydrozoon, das in küstennahen Gewässer im Flachwasser vorkommt. Meist findet man ihn in gemäßigerten Gewässern vor, allerdings auch im Mittelmeer.

Regelmäßig kommt das Hydrozoon auf Felsen, in der Nähe von Seegraswiesen und mit dem Schotentang Halidrys siliquosa, einer Braunalge vor. Das Tier bildet federartige oder dichotomische Seitenzweige aus, an denen sich Polypen mit unterschiedlichen Funktionen befinden:

Verteidigungspolypen (Nematophore)
Verteidgiungspolypen (Dactylozoide)
Fresspolypen (Gastrozoid)
Reproduktive Polypen (Gonozoide)

Farbe des Hydrozoon: braun bis orange-braun

Trotz ihrer Verteidigungspolypen steht der Meerfarn auf der Speisekarte diverser Nacktschnecken.

Wichtig: Man sollte Hydrozoon grundsätzlich niemals mit der Hand anfassen, da sie fürchterlich nesseln können!!!

Es gibt einige Synonyme:
Antennularia antennina (Linnaeus, 1758) (synonym)
Antennularia indivisa Lamarck, 1816 (synonym)
Nemertesia antennina irregularis (Quelch, 1885)
Nemertesia irregularis (Quelch, 1885) (synonym)
Nemertesia perrieri var. antennoides (Billard, 1901) (synonym)
Nemertesia pinnata (Nutting, 1900) (synonym)
Sertularia antennina Linnaeus, 1758 (basionym)

Weiterführende Links

  1. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
Nemertesia antennina  (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!