Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Eledone cirrhosa Zirrenkrake, Gehörnter Krake

Eledone cirrhosa wird umgangssprachlich oft als Zirrenkrake, Gehörnter Krake bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6011 
AphiaID:
140600 
Wissenschaftlich:
Eledone cirrhosa 
Umgangssprachlich:
Zirrenkrake, Gehörnter Krake 
Englisch:
Horned Octopus, Lesser Octopus, Northern Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Eledonidae (Familie) > Eledone (Gattung) > cirrhosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1798 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Island, Marokko, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Skandinavien, Spanien, Tunesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
60 - 120 Meter 
Größe:
40 cm - 70 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-29 17:01:19 

Haltungsinformationen

(Lamarck, 1798)

Eledone cirrhosa kommt an felsigen Küsten von Island im Norden bis nach Nordafrika in einem Tiefenbereich von etwa 120 Metern vor.

Der Krake wird bis zu 50 cm lang, mit einem glatten oder feinwarzigen, gekörnten Körper.
Seine Arme sind schlank und haben eine einzelne Reihe von Saugnäpfen.

Die Farbe des Kraken ist dorsal überwiegend rotbraun und ventral weiß, aber diese Tiere sind in der Lage, ihre Farbe sehr schnell an den Hintergrund anzupassen.

Synonyme:
Eledona aldrovandi Delle Chiaje (following synonymy of ITIS on Eledone aldrovandi Montfort, 1802)
Eledona ambrosiaca Risso, 1854
Eledone aldrovandi Montfort, 1802
Hallia sepioidea Rochebrune, 1884
Octopus cirrhosus Lamarck, 1798
Ozoena cirrhosa (Lamarck, 1798)
Sepia octopodia Linnaeus, 1758

Weiterführende Links

  1. Homepage Jim Greenfield (British Marine Life) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield
1
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!