Haltungsinformationen
Spurilla neapolitana (delle Chiaje, 1841)
Die Neapolitanische Spurilla ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Aeolidiidae. Ihre Heimat ist der westliche Atlantik, das Karibische Meer und das Mittelmeer. Diese Art wurde erstmals 1841 vom italienischen Naturforscher Stefano delle Chiaje als Eolis neapolitana beschrieben.
Die Körperfarbe von Spurilla neapolitana reicht von rosa bis orange. Manche Exemplare haben pigmentierte Flecken, andere dagegen nicht.
Spurilla neapolitana ernährt sich von Seeanemonen. Die Nesselzellen gelangen unversehrt durch den Darm der Nacktschnecke zur Spitze der Cerata, wo sie gespeichert werden, um zur Verteidigung des Tieres eingesetzt zu werden.
Das Gewebe der Nacktschnecke beherbergt lebende intrazelluläre Zooxanthellen (photosynthetische einzellige Organismen), die ebenfalls aus der Seeanemone stammen. Es wurde festgestellt, dass der Kot der Nacktschnecke lebende Zooxanthellen enthält.
Spurilla neapolitana ernährt sich von der Anemone Phialoba steinbecki.
Synonyme:
Eolis alderiana Deshayes, 1865 · unaccepted
Eolis conspersa P. Fischer, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Eolis neapolitana Delle Chiaje, 1841 · unaccepted (original combination)
Flabellina inornata A. Costa, 1866 · unaccepted
Spurilla mograbina Pruvot-Fol, 1953 · unaccepted (uncertain synonym)
Spurilla vayssierei García-Gómez & Cervera, 1985 · unaccepted
Die Neapolitanische Spurilla ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Aeolidiidae. Ihre Heimat ist der westliche Atlantik, das Karibische Meer und das Mittelmeer. Diese Art wurde erstmals 1841 vom italienischen Naturforscher Stefano delle Chiaje als Eolis neapolitana beschrieben.
Die Körperfarbe von Spurilla neapolitana reicht von rosa bis orange. Manche Exemplare haben pigmentierte Flecken, andere dagegen nicht.
Spurilla neapolitana ernährt sich von Seeanemonen. Die Nesselzellen gelangen unversehrt durch den Darm der Nacktschnecke zur Spitze der Cerata, wo sie gespeichert werden, um zur Verteidigung des Tieres eingesetzt zu werden.
Das Gewebe der Nacktschnecke beherbergt lebende intrazelluläre Zooxanthellen (photosynthetische einzellige Organismen), die ebenfalls aus der Seeanemone stammen. Es wurde festgestellt, dass der Kot der Nacktschnecke lebende Zooxanthellen enthält.
Spurilla neapolitana ernährt sich von der Anemone Phialoba steinbecki.
Synonyme:
Eolis alderiana Deshayes, 1865 · unaccepted
Eolis conspersa P. Fischer, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Eolis neapolitana Delle Chiaje, 1841 · unaccepted (original combination)
Flabellina inornata A. Costa, 1866 · unaccepted
Spurilla mograbina Pruvot-Fol, 1953 · unaccepted (uncertain synonym)
Spurilla vayssierei García-Gómez & Cervera, 1985 · unaccepted






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland