Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Spurilla neapolitana Neapolitanische Spurilla

Spurilla neapolitana wird umgangssprachlich oft als Neapolitanische Spurilla bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Spurilla neapolitana © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5909 
AphiaID:
138722 
Wissenschaftlich:
Spurilla neapolitana 
Umgangssprachlich:
Neapolitanische Spurilla 
Englisch:
Naples Aeolid, Neapolitan Spurilla 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Spurilla (Gattung) > neapolitana (Art) 
Erstbestimmung:
(Delle Chiaje, ), 1841 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Bermuda, Brasilien, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Italien, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Mittelmeer, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise, See-Anemonen, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-14 12:29:05 

Haltungsinformationen

Spurilla neapolitana (delle Chiaje, 1841)

Die Neapolitanische Spurilla ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Aeolidiidae. Ihre Heimat ist der westliche Atlantik, das Karibische Meer und das Mittelmeer. Diese Art wurde erstmals 1841 vom italienischen Naturforscher Stefano delle Chiaje als Eolis neapolitana beschrieben.

Die Körperfarbe von Spurilla neapolitana reicht von rosa bis orange. Manche Exemplare haben pigmentierte Flecken, andere dagegen nicht.

Spurilla neapolitana ernährt sich von Seeanemonen. Die Nesselzellen gelangen unversehrt durch den Darm der Nacktschnecke zur Spitze der Cerata, wo sie gespeichert werden, um zur Verteidigung des Tieres eingesetzt zu werden.

Das Gewebe der Nacktschnecke beherbergt lebende intrazelluläre Zooxanthellen (photosynthetische einzellige Organismen), die ebenfalls aus der Seeanemone stammen. Es wurde festgestellt, dass der Kot der Nacktschnecke lebende Zooxanthellen enthält.

Spurilla neapolitana ernährt sich von der Anemone Phialoba steinbecki.

Synonyme:
Eolis alderiana Deshayes, 1865 · unaccepted
Eolis conspersa P. Fischer, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Eolis neapolitana Delle Chiaje, 1841 · unaccepted (original combination)
Flabellina inornata A. Costa, 1866 · unaccepted
Spurilla mograbina Pruvot-Fol, 1953 · unaccepted (uncertain synonym)
Spurilla vayssierei García-Gómez & Cervera, 1985 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 14.09.2024.
  3. slugsite.us (en). Abgerufen am 11.09.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!