Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Spurilla sargassicola Fadenschnecke

Spurilla sargassicola wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Nudibranch, Spurilla sargassicola, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12176 
AphiaID:
181238 
Wissenschaftlich:
Spurilla sargassicola 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Spurilla (Gattung) > sargassicola (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1871 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Golf von Mexiko, Malediven, Mexiko (Ostpazifik) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsküsten, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 4cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise, See-Anemonen, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-26 17:12:17 

Haltungsinformationen

Spurilla sargassicola Bergh, 1871

Spurilla sargassicola gehört zu den sogenannten solar-powered Nacktschnecken, weil sie mit ihrer Nahrung Zooxanthellen einlagern und durch diese einen Teil ihres Energiebedarfes decken.

Die Arten Spurilla sargassicola und Spurilla neapolitana werden häufig verwechselt, besiedeln aber unterschiedliche Lebensräume.

Während Spurilla sargassicola auf schwimmendem Sargassum Algen gefunden wird, kriecht Spurilla neapolitana auf harten Substraten. Spurilla Arten ernähren sich von Seeanemonen, die sie an felsigen Ufern finden, und auch von Braunalgen.

Der Artname "sargassicola" bezieht sich auf auf dieses Besonderheit von Spurilla sargassicola nicht nur See-Anemonen zu fressen, sondern auch Sargassum Braunalgen.

Die braunen Flecken in der Haut und den verzweigten braunen Verdauungsdrüsen enstehen durch das Fressen der Sargassum Braunlagen.

Synonym:
Facelina sargassicola Bergh, 1861 (nomen nudum)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!