Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Caloria elegans Salz-und-Pfeffer Fadenschnecke, Elegante Caloria

Caloria elegans wird umgangssprachlich oft als Salz-und-Pfeffer Fadenschnecke, Elegante Caloria bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Caloria elegans, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5878 
AphiaID:
139906 
Wissenschaftlich:
Caloria elegans 
Umgangssprachlich:
Salz-und-Pfeffer Fadenschnecke, Elegante Caloria 
Englisch:
Salt-and-pepper Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Caloria (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
(Alder & Hancock, ), 1845 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Frankreich, Malta, Mittelmeer, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 9 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,5 cm - 3,4 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-26 20:19:10 

Haltungsinformationen

Caloria elegans (Alder & Hancock, 1845)

Tierisch durchscheinend klar mit einer weißen Mittellinie am hinteren Fuß und weißer Pigmentierung auf den oberen zwei Dritteln der sich verjüngenden Mundtentakel und Rhinophoren. Adulte Exemplare aus Großbritannien haben unregelmäßig verteilte kleine Papillen auf der Rückseite der Rhinophoren, die jedoch bei mediterranen Tieren normalerweise fehlen. Die Farbe des ceratalen Verdauungsdrüsengangs von Großbritannien reicht von rosa bis cremeweiß und kann bei mediterranen Tieren auch braun, orange oder rot sein.

Es gibt einen sehr charakteristischen schwarzen Bereich an der Spitze des Verdauungsdrüsengangs und darüber befindet sich ein undurchsichtiger weißer subapikaler Ring auf dem Ceras, der den Nesselsack teilweise verdeckt. In Großbritannien kann die Schnecke eine Länge von 34 mm erreichen, im Mittelmeer erreicht sie jedoch selten eine Länge von 20 mm.

Im Mittelmeerraum ist Caloria elegans häufig anzutreffen.Die Ernährung dieser Nacktschnecke ist noch nicht genau bekannt, aber sie wurde auf Hydrozoen, wie Nemertesia ramosa, Plumularia setacea und Halecium halecinum gefunden. Der Laich von Caloria elegans bildet eine dünne Spirale.

Synonyme:
Acanthopsole quatrefagesi
Caloria maculata
Eolis elegans

Weiterführende Links

  1. Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. seaslugforum (en). Abgerufen am 26.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!