Haltungsinformationen
Caloria elegans (Alder & Hancock, 1845)
Tierisch durchscheinend klar mit einer weißen Mittellinie am hinteren Fuß und weißer Pigmentierung auf den oberen zwei Dritteln der sich verjüngenden Mundtentakel und Rhinophoren. Adulte Exemplare aus Großbritannien haben unregelmäßig verteilte kleine Papillen auf der Rückseite der Rhinophoren, die jedoch bei mediterranen Tieren normalerweise fehlen. Die Farbe des ceratalen Verdauungsdrüsengangs von Großbritannien reicht von rosa bis cremeweiß und kann bei mediterranen Tieren auch braun, orange oder rot sein.
Es gibt einen sehr charakteristischen schwarzen Bereich an der Spitze des Verdauungsdrüsengangs und darüber befindet sich ein undurchsichtiger weißer subapikaler Ring auf dem Ceras, der den Nesselsack teilweise verdeckt. In Großbritannien kann die Schnecke eine Länge von 34 mm erreichen, im Mittelmeer erreicht sie jedoch selten eine Länge von 20 mm.
Im Mittelmeerraum ist Caloria elegans häufig anzutreffen.Die Ernährung dieser Nacktschnecke ist noch nicht genau bekannt, aber sie wurde auf Hydrozoen, wie Nemertesia ramosa, Plumularia setacea und Halecium halecinum gefunden. Der Laich von Caloria elegans bildet eine dünne Spirale.
Synonyme:
Acanthopsole quatrefagesi
Caloria maculata
Eolis elegans
Tierisch durchscheinend klar mit einer weißen Mittellinie am hinteren Fuß und weißer Pigmentierung auf den oberen zwei Dritteln der sich verjüngenden Mundtentakel und Rhinophoren. Adulte Exemplare aus Großbritannien haben unregelmäßig verteilte kleine Papillen auf der Rückseite der Rhinophoren, die jedoch bei mediterranen Tieren normalerweise fehlen. Die Farbe des ceratalen Verdauungsdrüsengangs von Großbritannien reicht von rosa bis cremeweiß und kann bei mediterranen Tieren auch braun, orange oder rot sein.
Es gibt einen sehr charakteristischen schwarzen Bereich an der Spitze des Verdauungsdrüsengangs und darüber befindet sich ein undurchsichtiger weißer subapikaler Ring auf dem Ceras, der den Nesselsack teilweise verdeckt. In Großbritannien kann die Schnecke eine Länge von 34 mm erreichen, im Mittelmeer erreicht sie jedoch selten eine Länge von 20 mm.
Im Mittelmeerraum ist Caloria elegans häufig anzutreffen.Die Ernährung dieser Nacktschnecke ist noch nicht genau bekannt, aber sie wurde auf Hydrozoen, wie Nemertesia ramosa, Plumularia setacea und Halecium halecinum gefunden. Der Laich von Caloria elegans bildet eine dünne Spirale.
Synonyme:
Acanthopsole quatrefagesi
Caloria maculata
Eolis elegans