Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Caloria militaris Military Caloria

Caloria militaris wird umgangssprachlich oft als Military Caloria bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Military Phidiana - Phidiana militaris, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5603 
AphiaID:
872548 
Wissenschaftlich:
Caloria militaris 
Umgangssprachlich:
Military Caloria 
Englisch:
Military Caloria, Orange-Lindes Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Caloria (Gattung) > militaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Alder & Hancock, ), 1864 
Vorkommen:
Ambon, Brunei Darussalam, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Lesseps'scher Migrant, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Neuseeland, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Thailand, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 22 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-02 19:49:32 

Haltungsinformationen

Caloria militaris (Alder & Hancock, 1864)

Caloria militaris wurde aus Indinien beschrieben. Im Jahr 2016 wurden drei Exemplare dieser Art beim Fressen von Hydroiden auf einem gesunkenen U-Boot in der Bucht von Haifa vor Israel beobachtet. Wahrscheinlich hatten sie das Mittelmeer als Lessepssche Migranten über den Suezkanal vom Roten Meer aus erreicht.

Beschreibung: Diese Art hat einen durchscheinend weißen Körper. Die Cerata weisen einen schwarzbraunen Kern mit weißen, blau und cremefarben getönten Spitzen auf. Orangefarbene Linien verlaufen entlang jeder Cerata. Die Kopftentakel haben cremefarbene Spitzen und markante orangefarbene Bänder, die von den Kopftentakeln zu den Fußspitzen und zur Kopfmitte verlaufen. Jede Linie, die zu einer Fußspitze führt, verzweigt sich, wobei ein Ast seitlich am Körper unterhalb der Cerata herabläuft. Die Rhinophoren haben cremefarbene Spitzen und orangefarbene Mittelbänder.

Caloria militaris ernährt sich von Hydrozoen, nachgewiesen ist das Nesseltier Pennaria disticha.

Synonyme:
Eolis militaris Alder & Hancock, 1864 · unaccepted > superseded combination
Phidiana militaris (Alder & Hancock, 1864) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 02.11.2025.
  3. The Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Phidiana militaris, 2015
1
Copyright Keith Wilson
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!