Haltungsinformationen
Caloria militaris (Alder & Hancock, 1864)
Caloria militaris wurde aus Indinien beschrieben. Im Jahr 2016 wurden drei Exemplare dieser Art beim Fressen von Hydroiden auf einem gesunkenen U-Boot in der Bucht von Haifa vor Israel beobachtet. Wahrscheinlich hatten sie das Mittelmeer als Lessepssche Migranten über den Suezkanal vom Roten Meer aus erreicht.
Beschreibung: Diese Art hat einen durchscheinend weißen Körper. Die Cerata weisen einen schwarzbraunen Kern mit weißen, blau und cremefarben getönten Spitzen auf. Orangefarbene Linien verlaufen entlang jeder Cerata. Die Kopftentakel haben cremefarbene Spitzen und markante orangefarbene Bänder, die von den Kopftentakeln zu den Fußspitzen und zur Kopfmitte verlaufen. Jede Linie, die zu einer Fußspitze führt, verzweigt sich, wobei ein Ast seitlich am Körper unterhalb der Cerata herabläuft. Die Rhinophoren haben cremefarbene Spitzen und orangefarbene Mittelbänder.
Caloria militaris ernährt sich von Hydrozoen, nachgewiesen ist das Nesseltier Pennaria disticha.
Synonyme:
Eolis militaris Alder & Hancock, 1864 · unaccepted > superseded combination
Phidiana militaris (Alder & Hancock, 1864) · unaccepted
Caloria militaris wurde aus Indinien beschrieben. Im Jahr 2016 wurden drei Exemplare dieser Art beim Fressen von Hydroiden auf einem gesunkenen U-Boot in der Bucht von Haifa vor Israel beobachtet. Wahrscheinlich hatten sie das Mittelmeer als Lessepssche Migranten über den Suezkanal vom Roten Meer aus erreicht.
Beschreibung: Diese Art hat einen durchscheinend weißen Körper. Die Cerata weisen einen schwarzbraunen Kern mit weißen, blau und cremefarben getönten Spitzen auf. Orangefarbene Linien verlaufen entlang jeder Cerata. Die Kopftentakel haben cremefarbene Spitzen und markante orangefarbene Bänder, die von den Kopftentakeln zu den Fußspitzen und zur Kopfmitte verlaufen. Jede Linie, die zu einer Fußspitze führt, verzweigt sich, wobei ein Ast seitlich am Körper unterhalb der Cerata herabläuft. Die Rhinophoren haben cremefarbene Spitzen und orangefarbene Mittelbänder.
Caloria militaris ernährt sich von Hydrozoen, nachgewiesen ist das Nesseltier Pennaria disticha.
Synonyme:
Eolis militaris Alder & Hancock, 1864 · unaccepted > superseded combination
Phidiana militaris (Alder & Hancock, 1864) · unaccepted






Rafi Amar, Israel