Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Diplosoma listerianum Krusten-Seescheide

Diplosoma listerianum wird umgangssprachlich oft als Krusten-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Krusten-Seescheide (Diplosoma listerianum)

Krusten-Seescheide (Diplosoma listerianum), Foto: Grevelinger Meer, Niederlande


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5856 
AphiaID:
103579 
Wissenschaftlich:
Diplosoma listerianum 
Umgangssprachlich:
Krusten-Seescheide 
Englisch:
Jelly Crust Tunicate, Gray Encrusting Compound Tunicate, Jelly-crust Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Didemnidae (Familie) > Diplosoma (Gattung) > listerianum (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards, ), 1841 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Aruba, Australien, Bahrain, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Belize, Beringmeer, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Curaçao, Deutschland, Florida, Frankreich, Französisch-Guayana, Galápagos-Inseln, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Maine, Griechenland, Guadeloupe, Guam, Hawaii, Indonesien, Invasive Spezies, Jamaika, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Madagaskar, Malta, Mikronesien, Neukaledonien, Neuseeland, Niederlande, Niederländische Antillen, Nordsee, Norwegen, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Ostsee, Panama, Peru, Schweden, Skandinavien, Süd-Afrika, Süd-Australien, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis), Tansania, Tasmanien (Australien), Türkei, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Westküste USA, Zirkumglobal 
Meerestiefe:
0 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
5°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Diplosoma antarcticum
  • Diplosoma ata
  • Diplosoma carnosum
  • Diplosoma fecundum
  • Diplosoma gelatinosa
  • Diplosoma lafargueae
  • Diplosoma longinquum
  • Diplosoma luckhoffii
  • Diplosoma lukini
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-05 07:37:23 

Haltungsinformationen

(Milne-Edwards, 1841)

Die Krusten-Seescheide ist zwischenzeitlich als Kosmopolit zu bezeichnen, die das Tier recht invasiv ist.

Es handelt sich um eine koloniebildende Seescheide, deren einzelne Zooiden ca. 0,2cm groß werden, die gesamte Größenentwicklung der Kolonie ist vom regelmäßigen Zufluss von Plankton abhängig, die Literatur gibt leider keine Koloniegrößen an.

Die Seescheide bildet weiche, gallertartige Überzüge, gerne auf harten Substraten und toten Korallenästen, man kann die Kolonie als teilweise transparent bezeichnen.
Sie kann eine Höhe von ca. 9cm erreichen und erinnert optisch an Schwämme.

Fressfeind: Europäische Kauri (Trivia monacha)

Bilder

Allgemein

Krusten-Seescheide (Diplosoma listerianum)
1
Krusten-Seescheide (Diplosoma listerianum)
1
Krusten-Seescheide (Diplosoma listerianum)
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Alain Gilli, Frankreich
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!