Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Cavernularia obesa Seefeder

Cavernularia obesa wird umgangssprachlich oft als Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5846 
AphiaID:
286683 
Wissenschaftlich:
Cavernularia obesa 
Umgangssprachlich:
Seefeder 
Englisch:
Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Pennatulacea (Ordnung) > Veretillidae (Familie) > Cavernularia (Gattung) > obesa (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes in Milne Edwards & Haime, 1850 
Vorkommen:
Australien, China, Golf von Bengalen, Indopazifik, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
20°C - 24°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cavernularia capitata
  • Cavernularia chuni
  • Cavernularia clavata
  • Cavernularia dayi
  • Cavernularia dedeckeri
  • Cavernularia elegans
  • Cavernularia glans
  • Cavernularia habereri
  • Cavernularia hultenii
  • Cavernularia kuekenthali
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-29 09:54:51 

Haltungsinformationen

Valenciennes in Milne Edwards & Haime, 1850

Auf den ersten Blick könnte dieses Tier auch gut als gut expandierte Lederkoralle durchgehen, es geht aber zu den Seefedern (Octocorallia).

Es handelt sich hierbei um eine Kolonie von vielen kleinen Polypen. Die Seefeder lebt auf sandigen und schlammigen Meeresböden, in die das Tier während des Tages eingezogen ist und sich in der Nacht auf Fang von Phytoplankton konzentriert.

Cavernularia obesa wird oft vom Copepoden Zamolgus cavernularius Kim I.H., 2000 parasitiert.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!