Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Cavernularia pusilla Seefeder

Cavernularia pusilla wird umgangssprachlich oft als Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Julien Renoult, Frankreich

Foto: Promenade des Anglais, Nizza, Mittelmeer

CC BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/ https://www.argentinat.org/photos/78102775?size=large
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Julien Renoult, Frankreich . Please visit www.argentinat.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15032 
AphiaID:
128535 
Wissenschaftlich:
Cavernularia pusilla 
Umgangssprachlich:
Seefeder 
Englisch:
Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Pennatulacea (Ordnung) > Veretillidae (Familie) > Cavernularia (Gattung) > pusilla (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1835 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Angola, Biskaya, Elfenbeinküste, Ghana, Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Senegal, Spanien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 28,9°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cavernularia capitata
  • Cavernularia chuni
  • Cavernularia clavata
  • Cavernularia dayi
  • Cavernularia dedeckeri
  • Cavernularia elegans
  • Cavernularia glans
  • Cavernularia habereri
  • Cavernularia hultenii
  • Cavernularia kuekenthali
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-01 21:26:07 

Haltungsinformationen

Die Seefeder Cavernularia pusilla kommt auf schluffigem, sandigem oder tonigem Schlickböden vor, in den sie sich bei Gefahr zurückziehen kann.
Die Seefeder besitzt einen langen, sich nach unten verjüngenden Fuß, der dem Tier im Boden Stabilität und Standfestigkeit verleiht.

Die Art verbreitet sich weiter durch Verdriftung der befruchteten Eizellen, zuletzt würden Fundmeldungen aus dem Marmarameer (Türkei), der ägyptischen Mittelmeerküste und aus der Biskaya (Golf von Biskaya) bekannt.

Seefedern sind Suspensionsfresser und bieten verschiedene Mikrohabitate, die als Schutz dienen, Futter-, Nahrungs- und Laichplätze für andere Arten.

Synonyme:
Cavernularia valenciennesii Herklots, 1858
Stylobelemnon pusillum (Philippi, 1835)
Veretillum pusillum Philippi, 1835

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!