Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Modiolus barbatus Pferdemuscheln

Modiolus barbatus wird umgangssprachlich oft als Pferdemuscheln bezeichnet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Christian Coudre, Frankreich

Copyright Christian Coudre, Frankreich


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Christian Coudre, Frankreich Copyright Christian Coudre. Please visit www.cotebleue.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5820 
AphiaID:
140464 
Wissenschaftlich:
Modiolus barbatus 
Umgangssprachlich:
Pferdemuscheln 
Englisch:
Bearded Horse Mussel 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Mytilida (Ordnung) > Mytilidae (Familie) > Modiolus (Gattung) > barbatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Isle of Man, Israel, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Schwarzes Meer, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Straße von Gibraltar, West-Afrika 
Größe:
3 cm - 6.6 cm 
Temperatur:
8°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Modiolus americanus
  • Modiolus areolatus
  • Modiolus auriculatus
  • Modiolus aurum
  • Modiolus capax
  • Modiolus carpenteri
  • Modiolus carvalhoi
  • Modiolus cecillii
  • Modiolus cochlear
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-08-02 18:02:07 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Modiolus-Muscheln gehören zur Familie der Miesmuscheln (Mytilidae).
Die Schale dieser Pferdemuschel ist gelblich-weiß bis hellgelb oder rotbraun.
Das Periostracum ist glänzend gelb, rötlich braun oder hat einen hellen Mahagoniton-

Die Innenfläche der Muschel ist blass-bläulich-weiß, mit roten oder hell-lilafarbenen Bereichen.

Modiolus barbatu kommt bis in eine Tiefe von 200 Metern vor und bevorzugt grobe, steinige, kieselige Untergründen.

Über eine Haltung im Meerwasseraquarium ist uns nichts bekannt.
Synonyme:
Modiola gibbsii Leach, 1815
Modiola mytiloides Locard, 1888
Modiola pterota Locard, 1888
Modiola villlosa Nardo, 1847
Mytilus barbatus Linnaeus, 1758
Mytilus gibbsianus Leach in Gray, 1852
Mytilus incurvatus Pennant, 1777
Mytilus ruber Linnaeus, 1758

Weiterführende Links

  1. Homepage Cote bleu Christian Coudre (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!