Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Petrosia (Petrosia) ficiformis Feigenschwamm

Petrosia (Petrosia) ficiformis wird umgangssprachlich oft als Feigenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Petrosia ficiformis,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5765 
AphiaID:
166837 
Wissenschaftlich:
Petrosia (Petrosia) ficiformis 
Umgangssprachlich:
Feigenschwamm 
Englisch:
Stony Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Petrosiidae (Familie) > Petrosia (Gattung) > (Petrosia) ficiformis (Art) 
Erstbestimmung:
(Poiret, ), 1789 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 70 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Petrosia alfiani
  • Petrosia armata
  • Petrosia australis
  • Petrosia borealis
  • Petrosia brachysclera
  • Petrosia canariensis
  • Petrosia capsa
  • Petrosia clavata
  • Petrosia coriacea
  • Petrosia corticata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-10 19:47:32 

Haltungsinformationen

(Poiret, 1798)

Der Feigenschwamm kommt meistens auf Unterseiten von Felsen, auf Überhänge und in Höhlen in einem Tiefenbereich von 5 bis ca. 70 Meter. Der Schwamm lebt in einer Symbiose mit photosynthetisch aktiven Cyanobakterien, woraus auch seine lila-braune Färbung resultiert.

In Höhlen ohne Sonnenlicht ist der Schwamm allerdings weiß.Petrosia (Petrosia) ficiformis hat eine kompakte und harte Struktur und erreicht eine Größe von ca. 15cm.

Dieser Schwamm ist bekannt für seine feste, steinartige Struktur und sein Potenzial, bioaktive Verbindungen zu produzieren, von denen einige für Fische und andere Meeresorganismen giftig sein können.

Fressfeind: Der Schwamm steht auf der Speisekarte der Nacktschnecke Peltodoris atromaculata. Die Nacktschnecke sammelt die chemischen Verbindungen des Schwamms in ihrem Verdauungstrakt an und nutzt diese als eine ihrer Verteidigungsstrategien.

Synonyme:
Alcyonium distortum Lamarck, 1815 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Petrosia dura (Schmidt, 1862) · unaccepted (junior synonym)
Petrosia ficiformis (Poiret, 1789) · alternative representation (subgenus assignment)
Rayneria dura Nardo, 1834 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Reniera compacta Schmidt, 1864 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Reniera dura Schmidt, 1862 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Schmidtia dura (Schmidt, 1862) · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Schmidtia ficiformis (Poiret, 1789) · unaccepted (genus transfer)
Schmidtia fungiformis Balsamo Crivelli, 1863 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Spongia ficiformis Poiret, 1789 · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.