Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Petrosia (Petrosia) pellasarca Becherschwamm

Petrosia (Petrosia) pellasarca wird umgangssprachlich oft als Becherschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber hazn




Eingestellt von hazn.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2789 
AphiaID:
166852 
Wissenschaftlich:
Petrosia (Petrosia) pellasarca 
Umgangssprachlich:
Becherschwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Petrosiidae (Familie) > Petrosia (Gattung) > (Petrosia) pellasarca (Art) 
Erstbestimmung:
(de Laubenfels, ), 1934 
Vorkommen:
Belize, Karibik, Kuba, Panama, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Petrosia alfiani
  • Petrosia armata
  • Petrosia australis
  • Petrosia borealis
  • Petrosia brachysclera
  • Petrosia canariensis
  • Petrosia capsa
  • Petrosia clavata
  • Petrosia coriacea
  • Petrosia corticata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 11:12:15 

Haltungsinformationen

Petrosia (Petrosia) pellasarca (de Laubenfels, 1934)

Petrosia (Petrosia) pellasarca ist ein weit verbreiteter Schwamm in der Karibik, zu finden in Flachwasserzonen der Region Bocas del Toro, Islas Colon, Carenero, Bastimentos, Solarte, Panama und den Karibischen Inseln.

Diese Schwämme sind meist braun oder rötlich, oft in Form von Schalen, Vasen oder auch lappenartig zu finden. Die Oberfläche ist glatt, der Schwamm ist meist steif und brüchig. Die Oberfläche des Schwammes kann mit Epifauna bewachsen sein. Darüber hinaus besitzen diese Schwämme photosynthetische Endosymbionten.

Synonyme:
Haliclona pellasarca de Laubenfels, 1934 · unaccepted
Petrosia pellasarca (de Laubenfels, 1934) · alternative representation (subgenus assignment)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!