Haltungsinformationen
Lissoporcellana sp.
Weitere Informationen zu diesem Porzellankrebs liegen leider nicht vor.
Über die Aquarienhaltung dieser Weichkorallen Porzellankrebse ist uns wenig bekannt.Unseres Wissens werden diese Tiere nicht gezielt importiert, könnten aber als Gast eingeschleppt werden.
„Mittelkrebse“, „Halbkrabben“ oder „Krabbenkrebse“ gehören weder zu den Teilordnungen Krebsen (Astacidea) oder Echte Krabben (Brachyura), sondern liegen quasi genau dazwischen (daher auch die seltsamen deutschen Namen). Zu ihnen gehören die "Krabbenkrebse" im Süßwasser Südamerikas (Gattung Aegla) genauso wie die Einsiedlerkrebse (Überfamilie Paguroidea) und die Galathoidea, die "Porzellankrebse". Diese (dazu gehören die berühmten "See-Anemonenkrabbe") sind von "Echten Krabben" einfach zu unterscheiden: Sie haben sehr lange Fühler und ihr viertes Beinpaar (bzw. das fünfte Paar, da die Scherenbeine eigentlich mitgezählt werden; Dekapoden=Zehnfüßer) ist stark reduziert und versteckt oder gar nicht vorhanden, zudem ist ihr Körper länger als breit.
Die Schwestergruppe der Echten Krabben (Brachyura) bildet mit dieser zusammen das Taxon Meiura. Bisher sind rund 1.700 Arten bekannt.
Die „Mittelkrebse“ werden in vier Überfamilien unterteilt:
-Spring- und Porzellankrebse (Galatheoidea)
-Porzellankrebse (Porcellanidae)
-Einsiedler- und Steinkrebse (Paguroidea)
-Lomisoidea (nur eine Familie)
Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Anomura (Infraorder) > Galatheoidea (Superfamily) > Porcellanidae (Family)
Weitere Informationen zu diesem Porzellankrebs liegen leider nicht vor.
Über die Aquarienhaltung dieser Weichkorallen Porzellankrebse ist uns wenig bekannt.Unseres Wissens werden diese Tiere nicht gezielt importiert, könnten aber als Gast eingeschleppt werden.
„Mittelkrebse“, „Halbkrabben“ oder „Krabbenkrebse“ gehören weder zu den Teilordnungen Krebsen (Astacidea) oder Echte Krabben (Brachyura), sondern liegen quasi genau dazwischen (daher auch die seltsamen deutschen Namen). Zu ihnen gehören die "Krabbenkrebse" im Süßwasser Südamerikas (Gattung Aegla) genauso wie die Einsiedlerkrebse (Überfamilie Paguroidea) und die Galathoidea, die "Porzellankrebse". Diese (dazu gehören die berühmten "See-Anemonenkrabbe") sind von "Echten Krabben" einfach zu unterscheiden: Sie haben sehr lange Fühler und ihr viertes Beinpaar (bzw. das fünfte Paar, da die Scherenbeine eigentlich mitgezählt werden; Dekapoden=Zehnfüßer) ist stark reduziert und versteckt oder gar nicht vorhanden, zudem ist ihr Körper länger als breit.
Die Schwestergruppe der Echten Krabben (Brachyura) bildet mit dieser zusammen das Taxon Meiura. Bisher sind rund 1.700 Arten bekannt.
Die „Mittelkrebse“ werden in vier Überfamilien unterteilt:
-Spring- und Porzellankrebse (Galatheoidea)
-Porzellankrebse (Porcellanidae)
-Einsiedler- und Steinkrebse (Paguroidea)
-Lomisoidea (nur eine Familie)
Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Anomura (Infraorder) > Galatheoidea (Superfamily) > Porcellanidae (Family)






Silke Baron (flickr prilfish), Austria