Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Leiuranus semicinctus Schlangenaal

Leiuranus semicinctus wird umgangssprachlich oft als Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5616 
AphiaID:
217572 
Wissenschaftlich:
Leiuranus semicinctus 
Umgangssprachlich:
Schlangenaal 
Englisch:
Saddled Snake-eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Leiuranus (Gattung) > semicinctus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lay & Bennett, ), 1839 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 66cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-10 21:15:52 

Haltungsinformationen

Leiuranus semicinctus (Lay & Bennett, 1839)

Sollte ein Interesse an einer Aquariumhaltung bestehen, dass muss eine sehr hohe Sandschicht in das Becken eingebracht werden.
Bei Gefahr kann sich der Aal mittels seiner verknöcherten Schwanzspitze sehr schnell rückwärts in den Sand einbohren und so auch seinen
Fressfeinden entkommen.

Seine Beutetiere, kleine Fische, Garnelen und verschiedene Krustentiere, spürt das nachtaktive Tier gustatorisch auf.

Synonyme:
Caecula cincta (Tanaka, 1908) · unaccepted
Leiuranus phoenixensis (Schultz, 1943) · unaccepted
Liuranus semicinctus (Lay & Bennett, 1839) · unaccepted (misspelling)
Machaerenchelys phoenixensis Schultz, 1943 · unaccepted (synonym)
Machaerenchelys vanderbilti Fowler, 1938 · unaccepted (synonym)
Ophisurus semicinctus Lay & Bennett, 1839 · unaccepted (synonym)
Sphagebranchus cinctus Tanaka, 1908 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!