Haltungsinformationen
Die Kurznasen-Seenadel bewohnt Gezeitenpools, Riffbereiche und seichten Geröllzonen mit Algen oder Seegraswiesen bis zu einer Tiefe von 5 bis 10 Metern.
Wie bei den Seepferdchen auch, übernimmt das Männchen die Brutpflege, es trägt die befruchteten Eier in einer Bruttasche, die unterhalb des Schwanzes zu finden ist.
Seenadeln und Seepferdchen sind keine schnellen Schwimmer und sollten am besten in einem Becken ohne schnelle Mitbewohner untergebracht werden, die ihnen sonst das Futter streitig machen würden.
Synonyme:
Corythroichthys tanakae Jordan & Starks, 1906 (misspelling)
Syngnathus andersonii Bleeker, 1858
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Ole Johan Brett, Norwegen