Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Hamopontonia fungicola Eierschalen Garnele, Pilzkorallen-Partnergarnele

Hamopontonia fungicola wird umgangssprachlich oft als Eierschalen Garnele, Pilzkorallen-Partnergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Hamopontonia fungicola

Hier eine Aufnahme von Hamopontonia corallicola in ihrer natürlichen Umgebung. Aufgenommen in Cabilao / Philippinen, 02/2016


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5541 
AphiaID:
764462 
Wissenschaftlich:
Hamopontonia fungicola 
Umgangssprachlich:
Eierschalen Garnele, Pilzkorallen-Partnergarnele 
Englisch:
Egg Shell Shrimp,Mushroom Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Hamopontonia (Gattung) > fungicola (Art) 
Erstbestimmung:
Marin, 2012 
Vorkommen:
Australien, Bali, Great Barrier Riff, Indopazifik, Lembeh-Straße, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, Tulamben, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,4cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-16 17:46:40 

Haltungsinformationen

Hamopontonia fungicola Marin, 2012

Hamopontonia fungicola, auch Eierschalen-Garnele genannt, ist eine Garnelenart die in Symbiose mit Heliofungia actiniformis lebt. Darauf bezieht sich auch der Artname " fungicola ".

Färbung: Körper, Gliedmaßen, Telson und Uropoden sind im allgemeinen transparent, bedeckt mit zahlreichen winzigen roten Punkten. Zwei unregelmäßige, große, gleichmäßige weiße oder creme-weiße Flecken, die die Rücken- und Seitenflächen von Panzer und Bauch bedecken. Männchen besitzen kleinere und weniger ausgeprägte Rückenflecken. Juvenile sind völlig transparent.

Hamopontonia fungicola unterscheidet sich deutlich von Hamopontonia corallicola durch durchsichtige, mit winzigen roten Punkten bedeckte Fortsätze und das Vorhandensein von zwei großen, gleichmäßig weißen oder cremeweißen Flecken auf Panzer und Bauch.

Weibliche Tiere werden 24 mm, männliche 21 mm groß.

Reife Exemplare (eierlegende Weibchen und große Männchen) wurden ausschließlich in Verbindung mit der Anemonen-Pilzkoralle Heliofungia actiniformis gefunden. Zahlreiche wahrscheinlich unreife transparente Exemplare oder möglicherweise juvenile Männchen wurden üblicherweise auf der Oberfläche großer Pilzkorallen wie Fungia spp., Herpolitha sp. und Ctenaspis echinata angetroffen.

Die Gattung Hamopontonia beinhaltet aktuell 5 beschriebene Arten mit folgenden Assoziationen:
Hamopontonia corallicola Bruce, 1970 - Goniopora sp.
Hamopontonia essingtoni Bruce, 1986 - Stylophora pistillata
Hamopontonia fungicola Marin, 2012 - Heliofungia actiniformis
Hamopontonia nhatrangensis Marin, 2014 - Euphyllia glabrescens
Hamopontonia physogyra Marin, 2012 - Hamopontonia physogyra

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 23.08.2023.

Bilder

Laich

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.