Haltungsinformationen
Hamopontonia fungicola Marin, 2012
Hamopontonia fungicola, auch Eierschalen-Garnele genannt, ist eine Garnelenart die in Symbiose mit Heliofungia actiniformis lebt. Darauf bezieht sich auch der Artname " fungicola ".
Färbung: Körper, Gliedmaßen, Telson und Uropoden sind im allgemeinen transparent, bedeckt mit zahlreichen winzigen roten Punkten. Zwei unregelmäßige, große, gleichmäßige weiße oder creme-weiße Flecken, die die Rücken- und Seitenflächen von Panzer und Bauch bedecken. Männchen besitzen kleinere und weniger ausgeprägte Rückenflecken. Juvenile sind völlig transparent.
Hamopontonia fungicola unterscheidet sich deutlich von Hamopontonia corallicola durch durchsichtige, mit winzigen roten Punkten bedeckte Fortsätze und das Vorhandensein von zwei großen, gleichmäßig weißen oder cremeweißen Flecken auf Panzer und Bauch.
Weibliche Tiere werden 24 mm, männliche 21 mm groß.
Reife Exemplare (eierlegende Weibchen und große Männchen) wurden ausschließlich in Verbindung mit der Anemonen-Pilzkoralle Heliofungia actiniformis gefunden. Zahlreiche wahrscheinlich unreife transparente Exemplare oder möglicherweise juvenile Männchen wurden üblicherweise auf der Oberfläche großer Pilzkorallen wie Fungia spp., Herpolitha sp. und Ctenaspis echinata angetroffen.
Die Gattung Hamopontonia beinhaltet aktuell 5 beschriebene Arten mit folgenden Assoziationen:
Hamopontonia corallicola Bruce, 1970 - Goniopora sp.
Hamopontonia essingtoni Bruce, 1986 - Stylophora pistillata
Hamopontonia fungicola Marin, 2012 - Heliofungia actiniformis
Hamopontonia nhatrangensis Marin, 2014 - Euphyllia glabrescens
Hamopontonia physogyra Marin, 2012 - Hamopontonia physogyra
Hamopontonia fungicola, auch Eierschalen-Garnele genannt, ist eine Garnelenart die in Symbiose mit Heliofungia actiniformis lebt. Darauf bezieht sich auch der Artname " fungicola ".
Färbung: Körper, Gliedmaßen, Telson und Uropoden sind im allgemeinen transparent, bedeckt mit zahlreichen winzigen roten Punkten. Zwei unregelmäßige, große, gleichmäßige weiße oder creme-weiße Flecken, die die Rücken- und Seitenflächen von Panzer und Bauch bedecken. Männchen besitzen kleinere und weniger ausgeprägte Rückenflecken. Juvenile sind völlig transparent.
Hamopontonia fungicola unterscheidet sich deutlich von Hamopontonia corallicola durch durchsichtige, mit winzigen roten Punkten bedeckte Fortsätze und das Vorhandensein von zwei großen, gleichmäßig weißen oder cremeweißen Flecken auf Panzer und Bauch.
Weibliche Tiere werden 24 mm, männliche 21 mm groß.
Reife Exemplare (eierlegende Weibchen und große Männchen) wurden ausschließlich in Verbindung mit der Anemonen-Pilzkoralle Heliofungia actiniformis gefunden. Zahlreiche wahrscheinlich unreife transparente Exemplare oder möglicherweise juvenile Männchen wurden üblicherweise auf der Oberfläche großer Pilzkorallen wie Fungia spp., Herpolitha sp. und Ctenaspis echinata angetroffen.
Die Gattung Hamopontonia beinhaltet aktuell 5 beschriebene Arten mit folgenden Assoziationen:
Hamopontonia corallicola Bruce, 1970 - Goniopora sp.
Hamopontonia essingtoni Bruce, 1986 - Stylophora pistillata
Hamopontonia fungicola Marin, 2012 - Heliofungia actiniformis
Hamopontonia nhatrangensis Marin, 2014 - Euphyllia glabrescens
Hamopontonia physogyra Marin, 2012 - Hamopontonia physogyra






BioTaucher