Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Hamopontonia corallicola Goniopora Partnergarnele

Hamopontonia corallicola wird umgangssprachlich oft als Goniopora Partnergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Flower Coral Shrimp,Hamopontonia corallicola,Ambon 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16507 
AphiaID:
246311 
Wissenschaftlich:
Hamopontonia corallicola 
Umgangssprachlich:
Goniopora Partnergarnele 
Englisch:
Flower Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Hamopontonia (Gattung) > corallicola (Art) 
Erstbestimmung:
Bruce, 1970 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Malaysia, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,6cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-26 16:49:09 

Haltungsinformationen

Hamopontonia corallicola Bruce, 1970

Typuslokalität zur Beschreibung von Hamopontonia corallicola ist Kat O Ohau Hong Kong.

Mittelgroße Pontonie-Garnelenart mit glattem, subzylindrischem Körper. Daher Färbung mit großen rötlich-weißen Rückenflecken. Bei den Exemplaren der Art aus den verschiedenen Fundorten ist eine gewisse Farbvariation zu beobachten.

Exemplare aus Flachwasserkolonien (ca. 1 m Tiefe) von Goniopora sp. sind überwiegend transparent, während Exemplare aus tiefer gelegenen Kolonien derselben Koralle eine hellere Färbung aufweisen.

Wahrscheinlich hängt die transparente Färbung mit dem Problem zusammen, dass hell gefärbte Körper auf der Oberfläche von Flachwasserkorallen verborgen bleiben. Bunte Tiere sind für Raubtiere wahrscheinlich besser sichtbar.

Ist eine Partnergarnele von Margeritenkorallen. Hamopontonia corallicola wurde in Verbindung mit verschiedenen Arten der Gattung Goniopora de Blainville, 1830 gefunden.

Hinweis: Im Internet und in der Literatur werden häufig Hamopontonia corallicola zu Hamopontonia funticola verwechselt, obwohl sie sich nicht besonders ähnlich sehen. Ein möglicher Grund ist wahrscheinlich eine falsch bestimmte Quelle als Ausgangspunkt.

Die Gattung Hamopontonia beinhaltet aktuell 5 beschriebene Arten mit folgenden Assoziationen:
Hamopontonia corallicola Bruce, 1970 - Goniopora sp.
Hamopontonia essingtoni Bruce, 1986 - Stylophora pistillata
Hamopontonia fungicola Marin, 2012 - Heliofungia actiniformis
Hamopontonia nhatrangensis Marin, 2014 - Euphyllia glabrescens
Hamopontonia physogyra Marin, 2012 - Hamopontonia physogyra

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 23.05.2024.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 23.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!