Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Dactylopus kuiteri Orange-Schwarzer Dragonet

Dactylopus kuiteri wird umgangssprachlich oft als Orange-Schwarzer Dragonet bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Dactylopus kuiteri (Orange and Black Dragonet),Lembeh, Indonesia 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5392 
AphiaID:
317624 
Wissenschaftlich:
Dactylopus kuiteri 
Umgangssprachlich:
Orange-Schwarzer Dragonet 
Englisch:
Orange-black Dragonet 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Dactylopus (Gattung) > kuiteri (Art) 
Erstbestimmung:
(Fricke, ), 1992 
Vorkommen:
Alor, Bali, Flores, Indonesien, Lembeh-Straße, Malaysia, Maumere, Molukken, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
3 - 15 Meter 
Größe:
6 cm - 15 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Brachionus (Rädertierchen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Futtergranulat, Mückenlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-11-12 15:24:04 

Haltungsinformationen

Dactylopus kuiteri, (Fricke, 1992)

Dactylopus kuiteri ist ein Meeresfisch aus der Familie der Leierfische, gemeinhin bekannt als der Orange-Schwarze Dragonet. Besondere Merkmale dieser Art sind der relativ große Körper für sogenannte „dragonets“ sowie der leuchtend gelbe-blaue Schwanz und die beiden ventralen Rückenflossen; der Mund ist hell orange.

Sie sind Bewohner des Meeresboden, bevorzugt sind sandige Regionen auf denen sie sich, mehr „krabbelnd“ als schwimmend ,fortbewegen. Im Riffaufbau selbst findet man sie fast niemals. Antreffen kann man sie in Tiefen zwischen 2m bis ca. 50m, wo sie eifrig ihre Nahrung, besteht aus einer Vielzahl von Klein- und Kleinstlebewesen, vom Substrat absuchen. Im vorderem Bauchbereich findet man 2 "Finger" mit denen sich die Tiere unter anderem zur Futtersuche fortbewegen können.

Oftmals verwechselt mit dem „Finger Dragonet“, es hat etwa die gleiche Größe und wohnt im gleichen Lebensraum, es fehlt diesem allerdings die lebendige Farbgebung auf seinen Flossen sowie der orange farbene Mund.

Synonym: Synchiropus kuiteri Fricke, 1992

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 31.10.2021.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 29.05.16#1
Wie bei jedem Leierfisch sollte man beachten das man ihn nicht in all zu frische Becken setzt da er von Kleinstlebewesen im Boden lebt.

Wir haben unseren jetzt seit einem Jahr und haben bisher keine Probleme mit ihm gehabt.

Er wandert den ganzen Tag über den Boden oder ist in selbigen eingebuddelt.

Nachts wenn er schläft lässt er sich in der Strömung treiben, dabei kann man seine sehr schön blau gefärbte zweite Bauchflosse sehen.

Alles in allem ein recht einfach zu haltendes Tier wenn das Becken nicht zu frisch ist.
Er geht bei uns auch an Granulatfutter dran.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.