Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Ircinia strobilina Grauer Ballschamm, Schwarzer Ballschwamm

Ircinia strobilina wird umgangssprachlich oft als Grauer Ballschamm, Schwarzer Ballschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Kuba


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5391 
AphiaID:
165051 
Wissenschaftlich:
Ircinia strobilina 
Umgangssprachlich:
Grauer Ballschamm, Schwarzer Ballschwamm 
Englisch:
Black Ball Sponge , Cake Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Dictyoceratida (Ordnung) > Irciniidae (Familie) > Ircinia (Gattung) > strobilina (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Panama, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
1 - 17 Meter 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ircinia akaroa
  • Ircinia anomala
  • Ircinia arbuscula
  • Ircinia aruensis
  • Ircinia arundinacea
  • Ircinia atrovirens
  • Ircinia aucklandensis
  • Ircinia cactiformis
  • Ircinia cactus
  • Ircinia caliculata
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-07 18:54:43 

Haltungsinformationen

(Lamarck, 1816)

Dieses Bild wurde in der Karibik geschossen und zeigt einen Grauen Ballschwamm mit seiner stacheligen Oberflächenstruktur.
Dieser Schwamm kommt hauptsächlich in der Karibik vor, WoRMS bestätigt aber Funde im westlichen Mittelmeer

Dieser in der Regel recht häufige Schwamm ist auf der Oberseite gelb-grau und in der Nähe der Basis schwärzlich- grau.

Der Graue Ballschwamm wird um Riffe, aber auch auf schlammigen Sand und am Boden in größere Tiefen gefunden, bevorzugt aber hell erleuchtete Bereiche mit warmen und seichten Wasser.

Ircinia strobilina hat einen feste Oberflächenstruktur seine Hauptöffnungen liegen auf der Oberseite des Schwamms, desweiteren sind viele kleinere Poren auf der Oberfläche zu erkennen, an den Seiten des Tiers sind sie jedoch deutlich dichter vorhanden.

Bei diesem Schwamm gab es zahlreiche Synonyme:

Dysidicinia longispina (Duchassaing & Michelotti, 1864) (genus transfer & junior synonym)
Filifera verrucosa Lieberkühn, 1859 (genus transfer and junior synonym)
Hircinia acuta (Duchassaing & Michelotti, 1864) (genus transfer and junior synonym)
Hircinia acuta var. filamenta Hyatt, 1877 (genus transfer and junior synonym)
Hircinia acuta var. longispina (Duchassaing & Michelotti, 1864) (genus transfer and junior synonym)
Hircinia acuta var. nigra Hyatt, 1877 (genus transfer and junior synonym)
Hircinia strobilina (Lamarck, 1814) (genus transfer)
Ircinia acuta (Duchassaing & Michelotti, 1864) (junior synonym)
Ircinia acuta var. longispina (Duchassaing & Michelotti, 1864) (junior synonym)
Ircinia linguiformis (Duchassaing & Michelotti, 1864) (junior synonym)
Ircinia longispina (Duchassaing & Michelotti, 1864) (junior synonym)
Ircinia verrucosa (Lieberkühn, 1869) (junior synonym)
Polytherses capitata Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Polytherses cylindrica Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Polytherses ignobilis Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Polytherses linguiformis Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Polytherses longispina Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Spongia strobilina Lamarck, 1816 (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Inditification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. The Sponge Guide (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Bahia de Cochinos, Cuba
1
Copyright Anne & Mat, Bild aus der Karibik
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!