Haltungsinformationen
Asteronotus cespitosus van Hasselt, 1824
Asteronotus cespitosus ist farbvariabel und kommt von gelblich bis braun oder verschiedenen Braunnuancen vor. Entsprechend sind die Rhinophoren gefärbt. Auf dem Körper sind große blasenähnliche Tuberkel verteilt, die oft in Reihen und manchmal auch als durchgehende Erhöhung in der Mitte des Mantels erkennbar sind. Die Kiemen sind meistens rötlich, der Körper ist platt und breit.
Auf der Speisekarte der Nacktschnecke soll der Schwamm Dysidea herbacea stehen. Interessant ist, dass die Garnele Periclimenes imperator oft als Kommensale auf Asteronotus cespitosus anzutreffen ist.
Vorsicht: Die Fladen-Höckerschnecke kann Schwefelsäure abscheiden, die bei Berührung zur Ablösung der betroffenen Hautpartie führen kann! sealifebase gibt trotzdem für Asteronotus cespitosus "harmlos für den Menschen an". Da man Tiere prinzipiell nicht anfassen soll, kann man diese Meinung akzeptieren.
Synonyme:
Asteronotus brassica Allan, 1932 · unaccepted
Asteronotus fuscus O'Donoghue, 1924 · unaccepted (uncertain synonym)
Asteronotus hemprichi Ehrenberg, 1831 · unaccepted
Asteronotus mabilla (Abraham, 1877) · unaccepted
Doris cespitosus van Hasselt, 1824 · unaccepted
Doris mabilla Abraham, 1877 · unaccepted
Jorunna marchadi Risbec, 1956 · unaccepted
Asteronotus cespitosus ist farbvariabel und kommt von gelblich bis braun oder verschiedenen Braunnuancen vor. Entsprechend sind die Rhinophoren gefärbt. Auf dem Körper sind große blasenähnliche Tuberkel verteilt, die oft in Reihen und manchmal auch als durchgehende Erhöhung in der Mitte des Mantels erkennbar sind. Die Kiemen sind meistens rötlich, der Körper ist platt und breit.
Auf der Speisekarte der Nacktschnecke soll der Schwamm Dysidea herbacea stehen. Interessant ist, dass die Garnele Periclimenes imperator oft als Kommensale auf Asteronotus cespitosus anzutreffen ist.
Vorsicht: Die Fladen-Höckerschnecke kann Schwefelsäure abscheiden, die bei Berührung zur Ablösung der betroffenen Hautpartie führen kann! sealifebase gibt trotzdem für Asteronotus cespitosus "harmlos für den Menschen an". Da man Tiere prinzipiell nicht anfassen soll, kann man diese Meinung akzeptieren.
Synonyme:
Asteronotus brassica Allan, 1932 · unaccepted
Asteronotus fuscus O'Donoghue, 1924 · unaccepted (uncertain synonym)
Asteronotus hemprichi Ehrenberg, 1831 · unaccepted
Asteronotus mabilla (Abraham, 1877) · unaccepted
Doris cespitosus van Hasselt, 1824 · unaccepted
Doris mabilla Abraham, 1877 · unaccepted
Jorunna marchadi Risbec, 1956 · unaccepted






Jean-Marie Gradot, La Reunion