Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Asteronotus cespitosus Fladen-Höckerschnecke

Asteronotus cespitosus wird umgangssprachlich oft als Fladen-Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean

/ 2 Asteronotus cespitosus neben Sclerodoris apiculata
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5361 
AphiaID:
215302 
Wissenschaftlich:
Asteronotus cespitosus 
Umgangssprachlich:
Fladen-Höckerschnecke 
Englisch:
Clumpy Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Asteronotus (Gattung) > cespitosus (Art) 
Erstbestimmung:
(van Hasselt, ), 1824 
Vorkommen:
Australien, Bali, China, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Indien, Indonesien, Indopazifik, Iran, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Nördliche Mariannen, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Tansania, Thailand, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 116 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
22 cm - 30 cm 
Temperatur:
21,4°C - 28,2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-14 09:35:14 

Haltungsinformationen

Asteronotus cespitosus van Hasselt, 1824

Asteronotus cespitosus ist farbvariabel und kommt von gelblich bis braun oder verschiedenen Braunnuancen vor. Entsprechend sind die Rhinophoren gefärbt. Auf dem Körper sind große blasenähnliche Tuberkel verteilt, die oft in Reihen und manchmal auch als durchgehende Erhöhung in der Mitte des Mantels erkennbar sind. Die Kiemen sind meistens rötlich, der Körper ist platt und breit.

Auf der Speisekarte der Nacktschnecke soll der Schwamm Dysidea herbacea stehen. Interessant ist, dass die Garnele Periclimenes imperator oft als Kommensale auf Asteronotus cespitosus anzutreffen ist.

Vorsicht: Die Fladen-Höckerschnecke kann Schwefelsäure abscheiden, die bei Berührung zur Ablösung der betroffenen Hautpartie führen kann! sealifebase gibt trotzdem für Asteronotus cespitosus "harmlos für den Menschen an". Da man Tiere prinzipiell nicht anfassen soll, kann man diese Meinung akzeptieren.

Synonyme:
Asteronotus brassica Allan, 1932 · unaccepted
Asteronotus fuscus O'Donoghue, 1924 · unaccepted (uncertain synonym)
Asteronotus hemprichi Ehrenberg, 1831 · unaccepted
Asteronotus mabilla (Abraham, 1877) · unaccepted
Doris cespitosus van Hasselt, 1824 · unaccepted
Doris mabilla Abraham, 1877 · unaccepted
Jorunna marchadi Risbec, 1956 · unaccepted

Bilder

Laich

Asteronotus cespitosus laying eggs, La Reunion 2016
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.