Haltungsinformationen
Tubulophilinopsis pilsbryi (Eliot, 1900)
Pilsbrys Kopfschildschnecke gehört zur Familie der Aglajidae, die Kopfschildschnecken, die alle fleischfressende Jäger sind und Würmer fressen sollen.
Beschreibung Tubulophilinopsis pilsbryi: Der Körper ist cremeweiß mit kontrastierenden, kräftigen schwarzen Markierungen, die kreisförmig angeordnet sind. Das Muster ist sehr variabel. Der hintere Schild endet in zwei gleich langen, abgerundeten Lappen, die im Vergleich zu Chelidonura jedoch sehr kurz sind.Die große Beule an der Spitze wird durch den Bukkalkolben im Körper verursacht, der bei diesen Aglajiden ein langer, schmaler Muskelschlauch ist, der im Kopf zusammengefaltet liegt.
Tubulophilinopsis pilsbryi kommt im Verbreitungsgebiet auf sandigen Böden, wo Blasenschnecken leben, von denen sich die Kopfschildschnecke ernähren soll.
Synonyme:
Aglaja pilsbryi (Eliot, 1900)
Aglaja pilsbryi hawaiiensis Pilsbry, 1920
Doridium (Aglaja) pilsbryi Eliot, 1900
Doridium alboventralis Bergh, 1897
Doridium pilsbryi Eliot, 1900 (original combination)
Philinopsis nigra Pease, 1860 (potentially nomen oblitum)
Philinopsis pilsbryi (Eliot, 1900)
Pilsbrys Kopfschildschnecke gehört zur Familie der Aglajidae, die Kopfschildschnecken, die alle fleischfressende Jäger sind und Würmer fressen sollen.
Beschreibung Tubulophilinopsis pilsbryi: Der Körper ist cremeweiß mit kontrastierenden, kräftigen schwarzen Markierungen, die kreisförmig angeordnet sind. Das Muster ist sehr variabel. Der hintere Schild endet in zwei gleich langen, abgerundeten Lappen, die im Vergleich zu Chelidonura jedoch sehr kurz sind.Die große Beule an der Spitze wird durch den Bukkalkolben im Körper verursacht, der bei diesen Aglajiden ein langer, schmaler Muskelschlauch ist, der im Kopf zusammengefaltet liegt.
Tubulophilinopsis pilsbryi kommt im Verbreitungsgebiet auf sandigen Böden, wo Blasenschnecken leben, von denen sich die Kopfschildschnecke ernähren soll.
Synonyme:
Aglaja pilsbryi (Eliot, 1900)
Aglaja pilsbryi hawaiiensis Pilsbry, 1920
Doridium (Aglaja) pilsbryi Eliot, 1900
Doridium alboventralis Bergh, 1897
Doridium pilsbryi Eliot, 1900 (original combination)
Philinopsis nigra Pease, 1860 (potentially nomen oblitum)
Philinopsis pilsbryi (Eliot, 1900)






Pauline Walsh Jacobson, USA