Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Ophidiaster ophidianus Purpurstern

Ophidiaster ophidianus wird umgangssprachlich oft als Purpurstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Robero Pillon, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5271 
AphiaID:
124101 
Wissenschaftlich:
Ophidiaster ophidianus 
Umgangssprachlich:
Purpurstern 
Englisch:
Purple Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Ophidiaster (Gattung) > ophidianus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Angola, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Guinea, Griechenland, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Malta, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
3 - 100 Meter 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
17°C - 23°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophidiaster agassizi
  • Ophidiaster alexandri
  • Ophidiaster armatus
  • Ophidiaster bayeri
  • Ophidiaster bullisi
  • Ophidiaster confertus
  • Ophidiaster duncani
  • Ophidiaster easterensis
  • Ophidiaster granifer
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-16 17:24:26 

Haltungsinformationen

Ophidiaster ophidianus (Lamarck, 1816)

Der Purpur-Seestern verfügt über 5 lange, zylindrisch und stumpf auslaufenden Arme. Seltener kommen auch Exemplare mit 6 oder 7 Armen vor. Auf beiden Seiten der Arme verlaufen 2 Reihen mit kurzen, stumpfen Stacheln und eine Reihe längerer, keulenförmiger Stacheln. Die Oberfläche wirkt aber trotzdem glatt.

Die Farbe der Tiere reicht von einem hellen rot, orange bis zu einem dunklem violett; einige Exemplare können Flecken entlang des Körpers aufweisen.

Eine Studie über diese Seesterne kam zu einem interessanten Ergebnis in Bezug auf die Tiefenverteilung und die Größe der dort jeweils vorgefundenen Tiere: Kleine Seesterne wurden in 5 Meter Tiefe, mittelgroße Individuen in 10 Meter Tiefe und große Tiere waren häufiger um 15 Meter Tiefe zu finden.

Ophidiaster ophidianus lebt auf felsigem oder sandigem Boden in schattigen Riffgebieten. Es ist selten in Seegraswiesen zu finden. Seine Nahrung besteht aus den Biofilmen auf Steinen, Krebstieren, kleinen Fischen, Detritus und anderem organischen Material.

Wenn ein Arm abgebissen wird, kann er ihn schnell regenerieren. Die Vermehrung von Ophidiaster ophidianus erfolgt sowohl sexuell als auch asexuell.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit: Hacelia attenuata, Stichastrella rosea und Echinaster (Echinaster) sepositus.

Die Garnele Gnathophylleptum tellei ernährt sich räuberisch von Ophidiaster ophidianus.

Synonyme:
Asterias ophidiana de Lamarck, 1816 (synonym)
Ophidiaster aurantius Gray, 1840 (synonym according to Muller and Troschel (1842))
Ophidiaster canariensis Greeff, 1872 (Synonym according to Ludwig (1897))

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Unterwasser-Welt-Mittelmeer (de). Abgerufen am 16.10.2021.

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira
2
Copyright Robero Pillon, Italien
2
Copyright Robero Pillon, Italien
2
Copyright Robero Pillon, Italien
2
Copyright Robero Pillon, Italien
2
Copyright Robero Pillon, Italien
2
Copyright Robero Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.