Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Ophidiaster cribrarius Seestern

Ophidiaster cribrarius wird umgangssprachlich oft als Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4851 
AphiaID:
212309 
Wissenschaftlich:
Ophidiaster cribrarius 
Umgangssprachlich:
Seestern 
Englisch:
Ophidiaster Cribrarius 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Ophidiaster (Gattung) > cribrarius (Art) 
Erstbestimmung:
Lütken, 1871 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Philippinen, Südchinesisches Meer, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophidiaster agassizi
  • Ophidiaster alexandri
  • Ophidiaster armatus
  • Ophidiaster bayeri
  • Ophidiaster bullisi
  • Ophidiaster confertus
  • Ophidiaster duncani
  • Ophidiaster easterensis
  • Ophidiaster granifer
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-11-29 21:18:32 

Haltungsinformationen

Lütken, 1871

Henning Wiese hat uns freundlicher Weise diesen sechsarmigen Seestern, der im Indopazifik lebt, zur Verfügung gestellt.
Das Foto gelang Henning auf Bali.

Der Seestern lebt in einem Tiefenbereich bis maximal 31 Meter und ernährt sich von Kleinstpartikeln und kleinen Invertebraten.

Ophidiaster cribrarius hat eine bemerkenswerte Regenerationsfähigkeit, abgetrennte Arme können sich wieder zu einem vollständigen Tier mit sechs Armen entwickeln.

Bekannte Synonyme:
Ophidiaster germani Perrier, 1875 (synonym according to H.L. Clark (1921))
Ophidiaster robillardi de Loriol, 1885


Bilder

Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
2
2
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!