Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Myliobatis californica Kalifornischer Adlerrochen

Myliobatis californica wird umgangssprachlich oft als Kalifornischer Adlerrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Oakland Estuary, 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4961 
AphiaID:
271485 
Wissenschaftlich:
Myliobatis californica 
Umgangssprachlich:
Kalifornischer Adlerrochen 
Englisch:
Bat Eagle Ray, Bat Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Myliobatiformes (Ordnung) > Myliobatidae (Familie) > Myliobatis (Gattung) > californica (Art) 
Erstbestimmung:
Gill, 1865 
Vorkommen:
Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 108 Meter 
Größe:
100 cm - 180 cm 
Gewicht :
82,1 kg 
Temperatur:
16°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-01-07 21:57:50 

Gift


Myliobatis californica ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Myliobatis californica halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Gill, 1865

Der Rochen gräbt sich gerne teilweise in den Sand ein, da auch er auf der Speiseliste des Räubers der Meere, den Haien steht. Er findet seine Beute durch elektrisch wahrnehmbare Impulse seiner Opfertiere, die diese durch ihre Muskulatur erzeugen.

Taucher sollten sich vor dem Stachel des Rochens in Acht nehmen, da er sehr schmerzhafte Wunden verursachen kann.

Synonyme:
Myliobatis californicus Gill, 1865
Rhinoptera encenadae Smith, 1886
Rhinoptera vespertilio Girard, 1856

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!