Haltungsinformationen
Spinola, 1807
Unser besonderer Dank geht an Chrisitan Coudre aus Frankreich für das Foto des Seeteufels.
Dieser Tiefwasserfisch lebt in Wassertiefen von 300 Metern bis zu 1000 Meter Tiefe und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die er mittels seines Illicium anlockt und durch ein plötzliches Aufreißen seines großen Mauls hineinzieht.
Der Unterschied zum Seeteufel Lophius piscatorius besteht in der schwarzen Bauchhaut (Name) des Schwarzen Seeteufels.
Synonyme:
Lophius bugadessa Spinola, 1807
Lophius parvipinnis Cuvier, 1829
Lophius piscatorius budegassa Spinola, 1807
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Lophiidae (Family) > Lophius (Genus) > Lophius budegassa (Species)
Unser besonderer Dank geht an Chrisitan Coudre aus Frankreich für das Foto des Seeteufels.
Dieser Tiefwasserfisch lebt in Wassertiefen von 300 Metern bis zu 1000 Meter Tiefe und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die er mittels seines Illicium anlockt und durch ein plötzliches Aufreißen seines großen Mauls hineinzieht.
Der Unterschied zum Seeteufel Lophius piscatorius besteht in der schwarzen Bauchhaut (Name) des Schwarzen Seeteufels.
Synonyme:
Lophius bugadessa Spinola, 1807
Lophius parvipinnis Cuvier, 1829
Lophius piscatorius budegassa Spinola, 1807
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Lophiidae (Family) > Lophius (Genus) > Lophius budegassa (Species)