Haltungsinformationen
Kovacic & Schliewen, 2008
Diese kleine Grundel kommt endemisch um die Inseln São Tomé und Principé im Ost-Atlantik an der Westküste vor.
Die Tiere wurden nicht nur zwischen 15 und 25 m Tiefe gesammelt, sondern auch an Eingängen von kleinen Höhlen zwischen 20 und 40 m Tiefe beobachten.
Sollten diese Grundeln auch in den deutschen Meerwasserhandel gelangen, dann sollte auf einen passend großen Beibesatz geachtet werden.
Da die Entdeckung dieses Tieres erst 2008 erfolgte, kann davon ausgegangen werden, dass weitere Informationen zu dem Tier nachfolgen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese kleine Grundel kommt endemisch um die Inseln São Tomé und Principé im Ost-Atlantik an der Westküste vor.
Die Tiere wurden nicht nur zwischen 15 und 25 m Tiefe gesammelt, sondern auch an Eingängen von kleinen Höhlen zwischen 20 und 40 m Tiefe beobachten.
Sollten diese Grundeln auch in den deutschen Meerwasserhandel gelangen, dann sollte auf einen passend großen Beibesatz geachtet werden.
Da die Entdeckung dieses Tieres erst 2008 erfolgte, kann davon ausgegangen werden, dass weitere Informationen zu dem Tier nachfolgen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!