Haltungsinformationen
(Risso, 1827)
Die Achselfleckbrasse, der Name stammt von dem beidseitigen schwarzen Fleck an den Brustflossen, ist ein Bewohner von Seegraswiesen(Posidonio) und Sandflächen bis in eine Tiefe von ca. 500 Metern
Meerbrassen sind oft Zwitter.
Sie haben entweder weibliche und männliche Geschlechtsorgane gleichzeitig, oder sie wechseln im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht, sie sind im Laufe ihres Lebens zuerst männlich und dann weiblich (protandrisch), oder zuerst weiblich und dann männlich (protogyn).
Die Achselfleckbrasse kommt in größeren Gruppen und auch kleineren Schwärmen vor und gilt als ein
ausgezeichnete Speise- und Sportfisch.
Synonym:
Pagrus acarne Risso, 1827
Die Achselfleckbrasse, der Name stammt von dem beidseitigen schwarzen Fleck an den Brustflossen, ist ein Bewohner von Seegraswiesen(Posidonio) und Sandflächen bis in eine Tiefe von ca. 500 Metern
Meerbrassen sind oft Zwitter.
Sie haben entweder weibliche und männliche Geschlechtsorgane gleichzeitig, oder sie wechseln im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht, sie sind im Laufe ihres Lebens zuerst männlich und dann weiblich (protandrisch), oder zuerst weiblich und dann männlich (protogyn).
Die Achselfleckbrasse kommt in größeren Gruppen und auch kleineren Schwärmen vor und gilt als ein
ausgezeichnete Speise- und Sportfisch.
Synonym:
Pagrus acarne Risso, 1827