Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Globovula sphaera Kugel Eischnecke

Globovula sphaera wird umgangssprachlich oft als Kugel Eischnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Globovula sphaera, 10mm, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4654 
AphiaID:
430568 
Wissenschaftlich:
Globovula sphaera 
Umgangssprachlich:
Kugel Eischnecke 
Englisch:
Sphere Egg Cowrie 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Ovulidae (Familie) > Globovula (Gattung) > sphaera (Art) 
Erstbestimmung:
C. N. Cate, 1973 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 1,8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-01 13:35:25 

Haltungsinformationen

Globovula sphaera C. N. Cate, 1973

Globovula sphaera ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Ovulidae, die umgangssprachlich als Eischnecken bezeichnet werden.Mitglieder der Familie haben ein dünnwandigeres Gehäuse als Porzellanschnecken. Die Farbe des Gehäuses ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Der Weichkörper des lebenden Tueres ist auffällig gemustert und umschließt das Gehäuse. Eischnecken ernähren sich korallivor.

Typuslokalität zur Beschreibung von Globovula sphaera ist Deep water vor Kaohsiung, Taiwan (mit Trawlern).

Der Artname "sphaera" ist vom lateinischen Wort für Kugel, Ball, abgeleitet.

Beschreibung Globovula sphaera: Schale ziemlich groß, kugelig eiförmig, breit, fest. Rücken glänzend, ohne Streifen, oft quer eckig geriffelt. Dadurch bilden sich flach erscheinende Oberflächenbänder über die Schale. Enden kurz. Basis birnenförmig, hinten breiter, vorne spitz zulaufend. Öffnung sehr schmal, fast halbkreisförmig gebogen.

Globovula sphaera wurde auf Weichkorallen der Gattung Dendronephthya gefunden, wo sie sich von Polypen und Gewebe ernährt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Globovulva bulla.

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 01.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!