Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Brachygenys jessiae Schwarzstreifen-Grunzer

Brachygenys jessiae wird umgangssprachlich oft als Schwarzstreifen-Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Galapagos


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4638 
AphiaID:
1577331 
Wissenschaftlich:
Brachygenys jessiae 
Umgangssprachlich:
Schwarzstreifen-Grunzer 
Englisch:
Brachygenys Jessiae 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Brachygenys (Gattung) > jessiae (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Bollman, ), 1890 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Süd-Amerika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 11:19:08 

Haltungsinformationen

Jordan & Bollman, 1890

Der Strahlenflosser Schwarzstreifen Salemas kommt endemisch nur um die zum Unesco Weltnaturerbe gehörenden Galápagos Inseln, einer Inselgruppe bestehend aus 14 Inseln, die territorisch zu Equador gehören, vor.

Man kann diesen Fisch tagsüber in gigantisch großen Schwärmen mit mehreren hunderttausend Tieren über Felswänden und felsigen Abhänge in Tiefen von bis zu 18 Meter antreffen, trotzdem wird sie von IUCN der Roten Liste als "vulnerable", d.h. gefährdet, eingestuft.

Da es sich bei diesem Tier um einen Schwarmfisch handelt, ist er für Heimaquarien ungeeignet.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Xenocys (Genus) > Xenocys jessiae (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Galapagos
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!