Haltungsinformationen
In seinem Lebensraum bildet Brachygenys californiensis große Schwärme in der Nähe von Molen und über mit Kraut bewachsenen Felsenriffen.
Diese Grunzerart kommt meistens auch zwischen Felsen, über sandigem Substraten und hoch oben in Seetangbetten in Schwärmen vor.
Brachygenys californiensis ist ein hauptsächlich nächtlicher Fresser, aber gelegentlich kann man ihn auch tagsüber auf Nahrungssuche beobachten.
Der Grunzer ist kein Tier für Heimaquarien.
Tatsächlich ist die Art ein guter Speisefisch, wird aber aufgrund ihrer geringen Größe nicht intensiv befischt.
Auf der Seite der IUCN Red List of Threatened Species wird eine Verbreitung vom Golf von Kalifornien über nahezu alle ostpazifischen Länder Mittelamerikas bis nach Peru angegeben.
Wir haben aber lediglich wissenschaftliche Nachweise für den Golf von Kalifornien / Baja Californica und von Peru finden zu können.
Synonyme:
Haemulon californiensis (Steindachner, 1876)
Xenichthys californiensis Steindachner, 1876
Xenistius californiensis (Steindachner, 1876)
Diese Grunzerart kommt meistens auch zwischen Felsen, über sandigem Substraten und hoch oben in Seetangbetten in Schwärmen vor.
Brachygenys californiensis ist ein hauptsächlich nächtlicher Fresser, aber gelegentlich kann man ihn auch tagsüber auf Nahrungssuche beobachten.
Der Grunzer ist kein Tier für Heimaquarien.
Tatsächlich ist die Art ein guter Speisefisch, wird aber aufgrund ihrer geringen Größe nicht intensiv befischt.
Auf der Seite der IUCN Red List of Threatened Species wird eine Verbreitung vom Golf von Kalifornien über nahezu alle ostpazifischen Länder Mittelamerikas bis nach Peru angegeben.
Wir haben aber lediglich wissenschaftliche Nachweise für den Golf von Kalifornien / Baja Californica und von Peru finden zu können.
Synonyme:
Haemulon californiensis (Steindachner, 1876)
Xenichthys californiensis Steindachner, 1876
Xenistius californiensis (Steindachner, 1876)