Haltungsinformationen
Chelidonichthys lastoviza (Bonnaterre, 1788)
Der Gestreifte Knurrhahn kommt von Norwegen in Skandinavien, über die Westküste Afrikas, über das Kap der Guten Hoffnung, also um die Südspitze Südafrikas herum, bis nach Mosambik an der Ostküste Afrikas in Westlichen Indischen Ozean vor.
Auf seiner Speisekarte stehen benthische Krustentiere, denen er in einer Wassertiefe bis zu 150 Metern auf sandigen und steinigen Flächen nachstellt, indem er dafür seine Brustflossenstrahlen als Tastorgan einsetzt.
Dem Knurrhahn wird nicht durch Fischerei nachgestellt und seine Population ist stabil bis wachsend.
Knurrhähne können in großen Schauaquarien gut gehalten werden. Chelidonichthys lastoviza soll ein Alter von 18 Jahren erreichen.
Synonyme:
Chelidonichthys africana (Smith, 1934) · unaccepted
Cuculus lineatus Pennant, 1769 · unaccepted
Trigla (Trigloporus) africana Smith, 1934 · alternative representation (synonym)
Trigla (Trigloporus) lastoviza Bonnaterre, 1788 · alternative representation
Trigla adriatica Gmelin, 1789 · unaccepted
Trigla africana Smith, 1934 · unaccepted
Trigla gonotus Rafinesque, 1810 · unaccepted
Trigla lastoviza Bonnaterre, 1788 · unaccepted (synonym)
Trigla lineata Gmelin, 1789 · unaccepted (synonym)
Trigloporus lastovitza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted (misspelling)
Trigloporus lastoviza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted (Superseded combination)
Trigloporus lastoviza africanus (Smith, 1934) · unaccepted
Trigloporus lineata (Gmelin, 1789) · unaccepted
Trygloporus lastoviza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Der Gestreifte Knurrhahn kommt von Norwegen in Skandinavien, über die Westküste Afrikas, über das Kap der Guten Hoffnung, also um die Südspitze Südafrikas herum, bis nach Mosambik an der Ostküste Afrikas in Westlichen Indischen Ozean vor.
Auf seiner Speisekarte stehen benthische Krustentiere, denen er in einer Wassertiefe bis zu 150 Metern auf sandigen und steinigen Flächen nachstellt, indem er dafür seine Brustflossenstrahlen als Tastorgan einsetzt.
Dem Knurrhahn wird nicht durch Fischerei nachgestellt und seine Population ist stabil bis wachsend.
Knurrhähne können in großen Schauaquarien gut gehalten werden. Chelidonichthys lastoviza soll ein Alter von 18 Jahren erreichen.
Synonyme:
Chelidonichthys africana (Smith, 1934) · unaccepted
Cuculus lineatus Pennant, 1769 · unaccepted
Trigla (Trigloporus) africana Smith, 1934 · alternative representation (synonym)
Trigla (Trigloporus) lastoviza Bonnaterre, 1788 · alternative representation
Trigla adriatica Gmelin, 1789 · unaccepted
Trigla africana Smith, 1934 · unaccepted
Trigla gonotus Rafinesque, 1810 · unaccepted
Trigla lastoviza Bonnaterre, 1788 · unaccepted (synonym)
Trigla lineata Gmelin, 1789 · unaccepted (synonym)
Trigloporus lastovitza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted (misspelling)
Trigloporus lastoviza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted (Superseded combination)
Trigloporus lastoviza africanus (Smith, 1934) · unaccepted
Trigloporus lineata (Gmelin, 1789) · unaccepted
Trygloporus lastoviza (Bonnaterre, 1788) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling






Roberto Pillon, Italien